Annette Focks trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Lingen ein
Lingen. Die Filmkomponistin und Musikproduzentin Annette Focks hat sich am Samstag in das Goldene Buch der Stadt Lingen (Ems) eingetragen. „Im Januar dieses Jahres bist du bereits zum zweiten Mal mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet worden“, sagte Oberbürgermeister Dieter Krone in seiner Laudatio. „Dein herausragendes Wirken wollen wir heute mit diesem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt würdigen – du bist eine großartige Botschafterin der Musik für unsere Stadt.“ Neben Vertretern aus Rat und Verwaltung nahmen auch einige Familienmitglieder der gebürtigen Lingenerin an dem Termin im Rathaus teil.
Annette
Focks habe mehr als 70 Filme für Kino und Fernsehen vertont, erklärte
das Stadtoberhaupt. Sie sei mehrfach für den Deutschen sowie für den
Schwedischen, Dänischen und Europäischen Filmpreis
nominiert gewesen und habe 2007 den „Großen Preis der Jury“ auf dem
internationalen Musik- und Kinofestival in Auxerre sowie den Preis für
die „Beste Filmmusik“ beim Internationalen Filmfestival in Rom 2010
gewonnen.
„Deine Leidenschaft für die Musik wurde dir in die Wiege gelegt“,
erläuterte Dieter Krone. So habe Annette Focks bereits mit zehn Jahren
eigene Stücke komponiert und war mit 15 Jahren festangestellte
Organistin und Chorleiterin in der Johannesgemeinde Lingen.
Nach dem Lehramtsstudium schloss die gebürtige Lingenerin noch ein
Studium zur Komponistin für Film und Fernsehen an. „Es folgte ein langer
und teils steiniger Weg, aber du hast nie aufgegeben und immer weiter
nach dem perfekten Zusammenspiel von Bild und
Ton gestrebt“, so der Oberbürgermeister. So habe Annette Focks im Jahre
2000 die erste Musik für Spielfilme verfasst. 2005 gewann sie den
Deutschen Fernsehpreis für die Musik zu einem Bella Block Film.
Annette Focks zeigte sich tief bewegt von den Worten des Stadtoberhauptes. „Ich bin Lingen und dem Emsland tief verbunden – gerade hier scheinen für Kinder alle Möglichkeiten offen zu sein“, erklärte Annette Focks. „Ich habe wunderbare Lehrer gehabt, die mich sehr geprägt und immer wieder ermutigt haben.“ Insofern sei es für sie eine große Ehre, sich nun in das Goldene Buch ihrer Heimatstadt eintragen zu dürfen.
Text und Fotos: Stadt Lingen
