AktuellesCloppenburg

Ansgar Meyer tritt Nachfolge von Erstem Kreisrat Ludger Frische an

Ansgar Meyer tritt Nachfolge von Erstem Kreisrat Ludger Frische an / – Cloppenburger Kreistag unterstützt einstimmig Vorschlag von Landrat Johann Wimberg 

Landkreis Cloppenburg. Kreisrat und Baudezernent Ansgar Meyer wird neuer Erster Kreisrat des Landkreises Cloppenburg. Der Kreistag Cloppenburg hat ihn am Donnerstag auf Vorschlag von Landrat Johann Wimberg einstimmig für acht Jahre zum allgemeinen Vertreter des Landrates bestimmt. Damit tritt Meyer die Nachfolge von Ludger Frische an, der aufgrund einer längerfristigen Erkrankung aus dem Dienst ausscheiden wird. Bereits seit April 2024 wurde Frische im Wesentlichen von Ansgar Meyer vertreten.

Landrat Johann Wimberg sprach im Kreistag über diese besondere Personalentscheidung: „Die Dinge sind nicht immer so planbar, denn manchmal entstehen unvorhersehbare Ereignisse wie eine plötzliche Erkrankung. Die Zeit seit April war eine Zeit der Vakanz, eine schwierige Phase, die wir jedoch insgesamt gut überbrücken konnten.“ Nun sei der Zeitpunkt gekommen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Deshalb schlage er vor, Ansgar Meyer zum Ersten Kreisrat zu wählen. Sein Vorschlag erfahre auch die ausdrückliche Unterstützung von Kreisrätin Anne Tapken, so der Landrat. 

Meyer habe die Krankheitsvertretung im Wesentlichen getragen – zusätzlich zu seiner eigenen Dezernatsleitung. „Das hat er mit Bravour gemeistert und sich dieser Herausforderung gestellt“, sagte Wimberg. „Dafür bin ich ihm ausdrücklich dankbar.“ Auch daher sei es folgerichtig, dem Kreistag Meyer als neuen Ersten Kreisrat vorzuschlagen und diesbezüglich auf eine öffentliche Ausschreibung zu verzichten.

SPD-Fraktionsvorsitzender Detlef Kolde kennt Meyer bereits seit 2011 als Pressesprecher: „Es handelt sich um eine sehr fähige Person, mit der man gut zusammenarbeiten kann. Er hat einen guten Überblick über alle Strukturen der Kreisverwaltung.“ Im Kreistag habe wohl jeder die Erfahrung gemacht: „Man kann ihn gut ansprechen und bekommt verlässliche Auskünfte. Wenn man so einen guten Mann in der Verwaltung hat, braucht man keine Ausschreibung.“

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Sebastian Vaske betonte, Meyer sei fachlich fundiert, belastbar und zwischenmenschlich ein sehr angenehmer, wohlwollender Gesprächspartner. „Wir haben heute eine gute Wahl zu treffen, und wir hoffen, dass diese hier im Kreistag breite Unterstützung findet.“

Nach seiner Wahl zeigte sich der 55-jährige Meyer erfreut über das positive einstimmige Votum: „Ich bedanke mich sehr für diesen Vertrauensvorschuss. Mir ist bewusst, dass es sich hierbei um eine verantwortungsvolle Tätigkeit handelt. Ich stelle mich dieser Herausforderung sehr gerne und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.“

Der Amtsantritt erfolgt erst nach dem Ausscheiden von Ludger Frische aus dem Dienst. Die durch das Ausscheiden von Frische frei werdende Stelle des „Sozialdezernenten“ werde in Kürze öffentlich ausgeschrieben, erklärte Landrat Johann Wimberg 

Die Ämter der Kreisverwaltung sind organisatorisch und thematisch in drei Dezernate aufgeteilt. Mit Ansgar Meyer übernimmt dann wieder einer der insgesamt drei Dezernenten als Erster Kreisrat die allgemeine Vertretung des Landrats. 

Im August 1988 begann er bei der Kreisverwaltung Cloppenburg seine Ausbildung für den gehobenen allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst (gehobene Beamtenlaufbahn), die er 1991 erfolgreich als Diplomverwaltungswirt beendete. Er absolvierte dazu ein Studium der Verwaltung und Rechtspflege am Standort Oldenburg. Meyer war zunächst im Amt für Natur- und Umweltschutz als Sachbearbeiter für Waldangelegenheiten tätig. Ab 1996 arbeitete er im Sozialamt der Kreisbehörde und leitete dort die Abteilung „Hilfe für Senioren“. Hierzu zählen unter anderem die Heimaufsicht sowie Sozialhilfeangelegenheiten für Heimbewohner über 60 Jahre. Von 2003 bis 2014 war Meyer Pressesprecher der Kreisverwaltung. Zwischen 2014 und 2017 leitete der Cloppenburger das Amt für Wasser und Abfallwirtschaft, bevor er 2017 Baudezernent und 2021 Kreisrat wurde.

Text und Foto: Landkreis Cloppenburg