Außergewöhnliche sportliche Leistungen: Landkreis Grafschaft Bentheim ehrt drei Athlet*innen
Drei Spitzensportlerinnen aus der Grafschaft waren nun im Kreishaus zu Gast: Im Rahmen der jüngsten Sportausschusssitzung wurden die Para-Triathletin Elke von Engelen, der Schwimmer Bernd Horstmann (Waspo Nordhorn) und der Leichtathlet Siegbert Gnoth (TuS Gildehaus) für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Jahr 2024 geehrt. Mit einer Urkunde und einem Eintrag ins Goldene Buch würdigte der Landkreis die bemerkenswerten Erfolge der Athletinnen im internationalen Vergleich. „Sie sind ein leuchtendes Beispiel dafür, was man mit Talent, Ausdauer, Disziplin und einer Menge Herzblut erreichen kann“, sagte Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier, die die Ehrung gemeinsam mit der Sportausschuss-Vorsitzenden Klara Horst vornahm. „Ihre Erfolge sind ebenso beeindruckend wie inspirierend.“
Für diese sportlichen Erfolge im Jahr 2024 wurden die drei Grafschafter*innen vom Landkreis ausgezeichnet:
Elke van Engelen (Triathlon)
Platz 10 in der Klasse PTS4 beim paralympischen Triathlon in Paris;
Gesamtzeit: 1:21:50 Stunden; 750 Meter Schwimmen (18:18 Minuten), 20 Kilometer Radstrecke (36:29 Minuten), 5 Kilometer Laufen (24:18 Minuten)
Bernd Horstmann (Schwimmen)
jeweils Platz 1 bei der Masters-WM (Doha) in der Altersklasse 80/84
100 Meter Rückenschwimmen (1:30,80 Minuten) und 200 Meter Rückenschwimmen (gleichzeitig Verbesserung vom sog. Championships-Rekord auf 3:17,85 Minuten)
Siegbert Gnoth (Leichtathletik)
jeweils Platz 1 bei der Masters-WM (Göteborg) in der Altersklasse M80
Stabhochsprung (2,25 Meter) und Speerwurf (400 Gramm, 33,92 Meter)
Vielfältige Sportlandschaft in der Grafschaft
Während der Feierstunde hob Gunda Gülker-Alsmeier das Engagement der 114 Grafschafter Sportvereine, in denen rund 54.350 Mitglieder aktiv sind, hervor: „Sie sorgen dafür, dass die Menschen Freude an der Bewegung haben und Talente gefördert werden.“ Diese bunte und vielfältige Sportlandschaft unterstütze der Landkreis gerne mit der investiven sowie der laufenden Sportförderung. Im Haushalt 2025 seien insgesamt rund 550.000 Euro eingeplant.
Ehrungsrichtlinie zum zweiten Mal umgesetzt
Mit der Ehrung von Elke van Engelen, Bernd Horstmann und Siegbert Gnoth hat der Landkreis zum zweiten Mal die Ehrungsrichtlinie für außergewöhnliche sportliche Leistungen in die Praxis umgesetzt. Bereits im Jahr 2020 hatte sich der Sportausschuss dafür ausgesprochen, verdiente Sportlerinnen für herausragende Leistungen zu ehren. Konkret geht es dabei um Athletinnen,
die Rekorde auf deutscher Ebene, Europa- oder sogar Weltrekorde aufgestellt haben,
die den ersten Platz bei Europa- und Weltmeisterschaften errungen haben
oder die aktiv an Olympischen bzw. Paralympischen Spielen teilgenommen haben.
Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen im Sport waren Ehrungen aber zunächst nicht möglich. Im vergangenen Jahr wurden mit Bernd Horstmann (Schwimmen), Siegbert Gnoth (Leichtathletik), Thorsten Boomhuis (Tischtennis) und Markus Arends (Taekwondo) erstmals vier Sportler ausgezeichnet.

Text und Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim