BlaulichtNeuenhaus

Austritt eines Produktionsstoffes im Industriegebiet Neuenhaus-Grasdorf

Die Brandmeldeanlage eines Betriebes im Industriegebiet Neuenhaus-Grasdorf löste am Sonntagmorgen gegen 7.30 Uhr aus. Die Feuerwehr Neuenhaus rückte mit drei Fahrzeugen aus. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Produktionsstoff austritt. Diese sind in einem baulich abgetrennten Bereich gelagert, welcher mit Sensoren überwacht wird. Nach überschreiten der Warnschwelle hatten diese ausgelöst. Messungen ergaben eine erhöhte Konzentration direkt in dem Lagerbereich, außerhalb war jedoch keine Gefährdung feststellbar. Ein Trupp unter Atemschutz versuchte die Austrittsstelle zu lokalisieren.

Mit Hilfe von Betriebsangehörigen konnte eine Leckage festgestellt werden. Ein technischer Defekt in einem Bauteil war die Ursache. Die entsprechenden Leitungen wurden außer Betrieb genommen. Während des Einsatzes waren zwei Überdrucklüfter in Betrieb, um im Gebäude die Konzentration des Stoffes zu senken. Die Maßnahmen zeigten Wirkung. Die Sensoren schlugen nicht mehr an und die Brandmeldeanlage konnte zurückgestellt werden.

Da gegen 8.00 Uhr absehbar war, dass der Einsatz länger dauert, wurden weitere Kräfte zur Wachbesetzung ins Feuerwehrhaus alarmiert. Ein Fahrzeug mit Anhänger rückte aus, um die Einsatzkräfte zu verpflegen und Wechselkleidung sowie Reinigungsmöglichkeit vor Ort zu haben. Um 10.00 Uhr konnten alle Kräfte abrücken. Verletzt wurde niemand.

Text und Foto: Feuerwehr Neuenhaus