AktuellesNordhorn

Bedeutende Auszeichnung für den Tierpark: Zooschule Nordhorn erhält Nationalen BNE-Preis


Als erste und damit bisher einzige Zooschule in Deutschland ist die Bildungsarbeit des
Tierparks Nordhorn am 22. Mai 2025 in Berlin mit dem „Nationalen Preis – Bildung für
nachhaltige Entwicklung“ (BNE) in der Kategorie „Lernorte“ ausgezeichnet worden. Die
feierliche Preisverleihung würdigte das langjährige Engagement der Zooschule für eine
Bildung, die Menschen befähigt, verantwortungsbewusst zu denken und zu handeln – im
Sinne der Nachhaltigkeit, des Umwelt- und Artenschutzes.
Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung, Familie,
Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) zeichnen mit dem Preis herausragende Initiativen in
Deutschland aus, die die Prinzipien der Agenda 2030 im Bildungsbereich vorbildlich
umsetzen. Die Zooschule Nordhorn überzeugte die Jury durch ihre praxisnahen, interaktiven
Lernangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
„Diese Auszeichnung ist eine große Ehre und eine wichtige Bestätigung für die beharrliche
Umsetzung unseres Bildungsfahrplans!“ betont Zoodirektor Dr. Nils Kramer. „Wir sehen den
Tierpark nicht nur als Erholungs- und Erlebnisort sowie Artenschutzzentrum, sondern auch
als wichtige Bildungsstätte. Die Zooschule vermittelt Kindern und Jugendlichen auf
unmittelbare Weise, warum Natur- und Artenschutz jeden betrifft – und wie jeder selbst
aktiv werden kann. Der Preis motiviert uns, diesen Weg weiter zu gehen und neue, kreative
Wege der Umweltbildung zu beschreiten.“
Die außergewöhnliche Qualität der Bildungsarbeit im Tierpark hoben auch die Präsidentin
der Deutschen Kommission der UNESCO, Prof. Dr. Maria Böhmer, sowie Dr. Thomas Greiner
vom Bundesministerium in ihren Ansprachen hervor. „Die Zooschule ist ein herausragender
Lern- und Experimentierort der BNE. In enger Zusammenarbeit mit regionalen und
überregionalen Bildungseinrichtungen bietet der Tierpark eine Vielzahl von
Bildungsangeboten an. BNE dient dabei als Roter Faden. Das Wissen wird dabei auf
innovative Weise vermittelt!“ So Dr. Greiner.
Die klare Ausrichtung und der ganzheitliche Ansatz hin zu einer „Bildung für nachhaltige
Entwicklung“ zeichnet die Entwicklung der letzten Jahre des Nordhorner Familienzoos aus.
Angefangen vom Bau der Zooschule und der Vertiefung des Bildungsprogramms im Zoo selber, bis hin zu innovativen Projekten wie den „Naturschutzrangern“ in den regionalen
Artenschutzprojekten, dem „Schwimmenden Klassenzimmer“ und den „Vechterangern“ auf
den Zooschulbooten, sowie die „Zooschule to go“, mit der Bildung für nachhaltige
Entwicklung gezielt in Schulen gebracht wird, wird das Thema BNE fokussiert umgesetzt.
Zooschulleiterin Ina Deiting und die Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Zooschule Dr.
Rebecca Schulte-Iserlohe freuten sich in Berlin ebenfalls riesig über die Auszeichnung:
„Unsere Bildungsangebote leisten einen wertvollen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer
Gesellschaft. Dass dies nun auf nationaler Ebene anerkannt wird, ist ein starkes Signal – auch
an die Region, wie wichtig Umweltbildung vor Ort ist,“ so Ina Deiting.
Weitere Informationen zur Zooschule und dem ausgezeichneten Bildungsprogramm finden
Sie auf der Website des Tierparks unter:
www.tierpark-nordhorn.de/zooschule

Text und Foto: Tierpark Nordhorn