Brand ein paar Häuser weiter: Feuerwehrmann rettet Bewohner aus brennender Wohnung – Bewohner reanimiert
Geeste. In den frühen Morgenstunden des heutigen Donnerstag, gegen 6:33 Uhr, wurde die Feuerwehr Geeste zu einem Gebäudebrand in der Stettiner Straße alarmiert. Zunächst wurde ein einfacher Gebäudebrand gemeldet, kurze Zeit später wurde die Alarmstufe auf „F3-Gebäude“ und schließlich auf „F3-Y-Personen im Gebäude“ erhöht.
Noch auf dem Weg zum Feuerwehrhaus erhielt die Einsatzleitung die Information, dass sich tatsächlich noch Personen im Gebäude aufhalten sollen und ein Feuerwehrkamerad, der in der Nähe wohnt, bereits vor Ort war und die erste Rückmeldung gab, dass eine Wohnung in Vollbrand steht, aber er alle anderen Bewohner bereits aus dem Gebäude evakuiert hat.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde eine Person aus der brennenden Wohnung gerettet und bis zum Eintreffen des Notarztes reanimiert. Die Feuerwehren Osterbrock und Meppen wurden zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung und der Evakuierung weiterer Bewohner alarmiert.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Tatsache, dass es sich um ein großes Mehrfamilienhaus mit vielen ausländischen Mitbürgern handelte, gestaltete sich die Evakuierung der übrigen Bewohner als schwierig. Einige Bewohner mussten aufgrund von Sprachbarrieren und der unklaren Situation von den Einsatzkräften aus dem Gebäude begleitet werden.
Nachdem alle Bewohner, bis auf die eine Person, die reanimiert werden musste, in Sicherheit gebracht waren, konnte das Feuer schließlich gelöscht werden. Bei den Nachlöscharbeiten wurde in einer der Oberwohnungen eine Katze gerettet und der überglücklichen Besitzerin übergeben.
Die Brandursache ist derzeit noch unklar, es wird jedoch vermutet, dass das Feuer in der Küche der betroffenen Wohnung ausgebrochen ist. Die Wohnung selbst ist durch den Brand stark in Mitleidenschaft gezogen worden und unbewohnbar. Die umliegenden Wohnungen werden derzeit auf ihre Bewohnbarkeit überprüft. Der Bürgermeister war bereits vor Ort, um sich ein Bild der Situation zu machen. Ggf. werden alternative Unterkünfte bereits organisiert.
Insgesamt waren 42 Einsatzkräfte der Feuerwehren Groß Hesepe, Osterbrock und Meppen vor Ort. Der Ortsbrandmeister Dieter Einhaus lobte insbesondere das professionelle Verhalten des Ersthelfers, der noch vor Eintreffen der Feuerwehr vor Ort war, die Bewohner warnte und die Reanimation der geretteten Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernommen hatte.
O-Ton Dieter Einhaus, Ortsbrandmeister Feuerwehr Groß Hesepe:
„Wir wurden um 6:33 Uhr mit einem Voralarm alarmiert. Auf dem Weg zum Feuerwehrhaus erhielten wir die Information, dass tatsächlich Personen im Gebäude sind und ein Kamerad vor Ort war. Beim Eintreffen brannte eine Wohnung in Vollbrand, aber alle anderen Bewohner waren bereits evakuiert. Wir haben eine Person aus der Wohnung gerettet und reanimiert. Die Evakuierung der übrigen Bewohner gestaltete sich aufgrund der Sprachbarrieren als schwierig. Das Feuer ist gelöscht, die Nachlöscharbeiten laufen. Wir haben auch eine Katze gerettet. Die Brandursache wird derzeit ermittelt. Ich möchte die professionelle Leistung des Ersthelfers hervorheben, der vorbildlich reagiert hat.“