AktuellesCloppenburg

Bundestagswahl 2025: Wichtige Hinweise zur Briefwahl

Rund 24.100 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Cloppenburg sind am 23. Februar 2025 aufgerufen, ihre Stimmen für den neuen Bundestag abzugeben. Einige Wahlberechtigte haben bereits im Rathaus nach der Möglichkeit der Briefwahl gefragt. Hier gibt die Stadt schon einige wichtige Hinweise dazu.
Jeder Wahlberechtigte kann am Sonntag, 23. Februar 2025, in das seiner Wohnadresse zugeordnete Wahllokal gehen oder bereits im Vorfeld per Briefwahl seinen Stimmzettel einreichen. Dafür muss man vorab die entsprechenden Briefwahlunterlagen in der Stadtverwaltung beantragen – persönlich im Bürgeramt mit Vorlage des Personalausweises bzw. der individuellen Benachrichtigungskarte oder schriftlich per Mail oder per Post. Mit dem darauf abgedruckten QR-Code kann man den Antrag auch ganz einfach online stellen. Die Benachrichtigungen werden allen Wahlberechtigten ab dem 15. Januar 2025 zugestellt. Wer möchte, kann seine Briefwahlunterlagen aber auch jetzt schon anfragen, dazu reicht eine E-Mail an wahlen@cloppenburg.de oder ein Brief an das Bürgeramt im Rathaus, Sevelter Straße 8 in 49661 Cloppenburg. Bitte jeweils den Namen und das Geburtsdatum zum Abgleich mit dem Wählerverzeichnis angeben.
Stimmzettel, Wahlscheine und Umschläge werden derzeit für das gesamte Bundesgebiet vorbereitet und gehen nach Prüfung und Freigabe der Wahlvorschläge durch den Landeswahlausschuss ab dem 30./31. Januar in Druck. Das heißt, dass die Unterlagen in den Kommunen voraussichtlich erst ab 6. Februar zur Verfügung stehen werden. Die Stadt Cloppenburg wird die Briefwahl-Unterlagen dann so schnell wie möglich den Antragstellern zusenden. Man kann ab dem 6. Februar auch direkt im Bürgerbüro seine Briefwahlunterlagen anfordern und mitnehmen. Bitte die Benachrichtigungskarte mitbringen. Grundsätzlich können die Briefwahlunterlagen nur an die wahlberechtigte Person ausgegeben oder versandt werden. Die Abholung der Unterlagen durch Bevollmächtigte ist zulässig, wenn eine schriftliche Vollmacht vorliegt.
Wichtig: Durch den vorgezogenen Wahltermin ist das Zeitfenster für die Briefwahl deutlich knapper als sonst üblich. „Bitte versenden Sie Ihren Wahlbrief rechtzeitig“, betont Maren Rommel, Gemeindewahlleiterin der Stadt Cloppenburg. Damit die Brief-Stimmzettel am Wahlsonntag bis 18 Uhr
pünktlich zur Auszählung vorliegen, müssen diese spätestens drei Werktage vor dem Wahlsonntag – also am Donnerstag, 20. Februar – im Postkasten sein und das möglichst vor der letzten Leerung des Tages. Es empfiehlt sich aber, die Wahlbriefe möglichst frühzeitig abzuschicken. Der Versand ist übrigens kostenfrei. Adressiert sind die Briefe an den Landkreis Vechta, der in diesem Jahr für die Stimmauszählung im Wahlkreis Cloppenburg-Vechta zuständig ist. Man kann seinen Wahlbrief aber auch noch bis zum Wahlsonntag in den Briefkasten am Cloppenburger Rathauseingang werfen. Dieser wird am 23. Februar um 16 Uhr noch einmal geleert und die Wahlbriefe darin noch pünktlich bis 18 Uhr nach Vechta gebracht.
Sobald die frisch gedruckten Stimmzettel vorliegen, können die Wahlberechtigten auch im Bürgeramt des Ratshauses schon vorab wählen. „Hierzu wird das Wahlamt ab dem 6. Februar 2025 ergänzend zu den üblichen Öffnungszeiten noch zusätzliche Zeitfenster zur Verfügung stellen“, erklärt Carsten Stammermann, Bürgeramtsleiter und Wahlorganisator für die Stadt Cloppenburg. Nähere Infos dazu folgen noch. Wer diese Möglichkeit nutzen möchte, sollte seinen Personalausweis und die Benachrichtigungskarte mitbringen.
Weitere Fragen rund um die Briefwahl beantwortet Herr Stammermann unter der Telefonnummer 04471/185103, per E-Mail an stammermann@cloppenburg.de oder gerne auch persönlich in Zimmer 0.04 im Erdgeschoss des Rathauses.

Infos zur Bundestagswahl finden Interessierte auch online unter https://www.cloppenburg.de/verwaltung-politik/politik/wahlen

Text: Stadt Cloppenburg