Bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 lädt zum Mitmachen ein
Eine stabile Mobilfunkverbindung ist heute unverzichtbar – ob auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub oder bei einem Spaziergang im Wald. Die Netzverfügbarkeit entscheidet darüber, ob Navigation funktioniert, Nachrichten gesendet werden können oder wichtige Anrufe durchkommen. Doch wie ist es in Deutschland um den Mobilfunk bestellt? Um diese Frage zu beantworten, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an der ersten bundesweiten Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 zu beteiligen und ihr Netz zu checken.
Die gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen ist eine Gelegenheit, aktiv zur langfristigen Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur beizutragen. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto präziser wird das Bild der Mobilfunkversorgung. Besonders in ländlichen oder topografisch anspruchsvollen Gebieten kann so der Status quo erfasst und verbessert werden. „In puncto Breitbandversorgung ist die Grafschaft schon ganz weit vorne. Eine gute Abdeckung muss aber auch im Bereich der Mobilfunkversorgung gewährleistet sein – für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger und für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Grafschafter Unternehmen“, findet Sandra Cichon, Erste Kreisrätin des Landkreises Grafschaft Bentheim. Sie lädt daher alle Bürger*innen zur aktiven Teilnahme ein: „Alle, die ein Smartphone haben, können mitmachen. Lassen Sie uns die Funklöcher in der Grafschaft ausfindig machen, damit unser Mobilfunknetz stabiler wird.“
Während der Aktionswoche können Interessierte mit der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Mobilfunkversorgung in ihrer Umgebung erfassen. Die so erhobenen Daten liefern wertvolle Erkenntnisse über das Nutzererlebnis und fließen anonymisiert in die Funklochkarte des Gigabitgrundbuchs ein. So wird ein wichtiges Vorhaben der neuen Bundesregierung umgesetzt: Künftig soll die Netzqualität verstärkt anhand des tatsächlichen Nutzererlebnisses beurteilt werden. Weitere Informationen zur Messwoche, zur App und zum Mitmachen sind zu finden auf www.check-dein-netz.de.
Mitmachen und die Zukunft des Mobilfunks gestalten
Die Funkloch-App der Bundesnetzagentur ist kostenlos für Android und iOS in den App-Stores verfügbar. Nach dem Download kann die Messung sofort gestartet werden. Die intuitive Bedienung ermöglicht eine einfache Erfassung der aktuellen Netzverfügbarkeit.
Die Funkloch-App für Android:
Die Funkloch-App für iOS:
https://apps.apple.com/de/app/breitbandmessung/id1037354483

Bildmaterial: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Text: Landkreis Grafschaft Bentheim