AktuellesCloppenburg

„Cloppenburg putz(t)munter“ am 14. und 15. März

Am 14. und 15. März 2024 ruft die Stadt Cloppenburg wieder zum Großreinemachen auf und startet zusammen mit mehreren Kooperationspartnern ihre alljährliche Aufräum-Aktion „Cloppenburg putz(t)munter“. Ab sofort kann man sich dafür anmelden.
An zwei Tagen machen sich engagierte Helferinnen und Helfer an die Arbeit und befreien den öffentlichen Raum von Müll und Unrat. Auch in diesem Jahr hofft das Organisationsteam mit Daria Czyganowski vom Stadtmarketing und Klimaschutz-Experte Martin Leistner auf zahlreiche Aktive.
Wie immer machen am Freitagvormittag die Kinder und Jugendlichen den Auftakt und sammeln Müll im Umfeld ihrer Schulen und Kindertagesstätten. Mit dabei sind diesmal u.a. die Kindergärten Schwedenheim und St. Vincenz, die Kitas Abenteuerland, Löwenzahn, Weltentdecker und Sonnenblume, die Grundschulen Bethen, St. Augustinus, Galgenmoor, St. Andreas, Emstekerfeld, die Paul-Gerhardt-Schule und die Wallschule sowie die Johann-Comenius-Oberschule, die Marienschule und die Albert-Schweitzer-Schule.
Am Samstag, 15. März, sind dann die Bürger und Bürgerinnen sowie Vereine und Verbände, Nachbarschaften u.a. gefragt. Geplant sind folgende Projekte:

Projekt Marktplatz/Stadtpark (Treffpunkt 10 Uhr Rote Schule) Partner: Rote Schule + Stadtjugendring, Wassersportverein Cloppenburg, DLRG Cloppenburg und der Feuerwehr-Spielmannszug

Projekt Innenstadt (Treffpunkt 10 Uhr Bürgermeister-Winkler-Straße 23) Partner: Ehrenamtsagentur Cloppenburg e.V. • Projekt „ZOB“ (Treffpunkt 10 Uhr vor der Feuerwache) Partner: Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr Cloppenburg
Auch in den Ortsteilen wird wieder gemeinschaftlich aufgeräumt:
Ambühren/Schmertheim, 9 Uhr, Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus
Galgenmoor, 9.30 Uhr, Treffpunkt Plattform Galgenmoor
Kellerhöhe, 9.30 Uhr, Treffpunkt Schützenplatz
Staatsforsten, 10 Uhr, Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus
Stapelfeld, 10 Uhr, Treffpunkt Dorfplatz/Ecke Südkamp/Drengelfeld,
Vahren, 10 Uhr, Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus am Lankenweg
Nicht zu vergessen: Bethen, dort gibt es viele individuelle Aktionen bis Ostern, ein Container steht auf dem Hof Naber im gesamten Zeitraum zur Verfügung
Überall sind helfende Hände sehr willkommen. Interessierte kommen einfach zu den genannten Treffpunkten und können überall gern mitmachen. Wichtig: Bitte bis zum 10. März anmelden über die Website www.putztag.cloppenburg.de oder telefonisch unter Tel. 04471/185-293 (oder -324). In den Ortsteilen kann man sich direkt bei den jeweiligen Ortsvorstehenden anmelden. Denn die Stadt Cloppenburg will ausreichend Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung stellen.
Außerdem lädt die Stadt wieder alle angemeldeten Teilnehmenden zu einem Dankeschön-Fest ein – in diesem Jahr allerdings erst eine Woche später, nämlich am Samstag, 22. März. Ab 12 Uhr gibt es auf den Platz vor dem alten Rathaus an der Sevelter Straße kühle Getränke, etwas Leckeres zu essen und dazu Livemusik. Die Helfenden erhalten dafür am Putztag bei den jeweiligen Verantwortlichen vor Ort ein Einlassbändchen.
Dies gilt auch für private Aufräumprojekte, die Vereine oder Familien sowie Nachbarschaften, aber auch Privatpersonen online unter www.putztag.cloppenburg.de anmelden können.
Zum Foto:

Text: Stadt Cloppenburg

Foto: Lichtgewalt