Cloppenburg will Weltrekord: Längste statische Fahrradschlange startet am 14. Juni
Am Samstag, 14. Juni 2025, ist es so weit: Cloppenburg setzt ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Begeisterung fürs Radfahren. Mit einem großen Aktionstag im Stadion und einer rekordverdächtigen Menschenkette auf Fahrrädern will die Stadt den Weltrekord für die längste statische Fahrradschlange brechen.
Organisiert wird das Event von der Cloppenburg Marketing GmbH (CM) in Kooperation mit der Stadt Cloppenburg und dem Team von „Antrieb25+“, dem Zusammenschluss der Cloppenburger Fahrradhändler Bertis Bike Center, emotion E-Bike Welt, GZM Belling und Zweirad Willenborg. Mit Unterstützung aus Wirtschaft, Vereinen, Handel und vielen Freiwilligen soll Cloppenburg an diesem Tag zur Hauptstadt des Weltrekords werden.
„Dieses Projekt zeigt, was wir in Cloppenburg gemeinsam auf die Beine stellen können. Es ist mehr als nur ein Weltrekordversuch – es ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Mobilität und Zukunftsgeist. Ich lade alle herzlich ein, Teil dieses besonderen Tages zu sein.“ Betont Bürgermeister Neidhard Varnhorn.
Los geht’s ab 14:00 Uhr mit dem Einlass ins Stadion und der Fahrradaufstellung, sobald das Fahrrad steht, kann das bunte Rahmenprogramm genossen werden. Ab 14:30 Uhr folgt die große Siegerehrung des STADTRADELN 2025. Danach führt Moderator Andreas Wurm von Antenne Niedersachsen weiter durchs Programm, begleitet von DJ-Musik und einer Liveband, die den ganzen Nachmittag über in drei Sets für Stimmung sorgt.
Gegen 16 Uhr beginnt die offizielle Zählung für den Weltrekordversuch. Anschließend startet eine symbolische Fahrradtour durch das Inselviertel. Die offizielle Verkündung des Ergebnisses ist für ca. 18 Uhr geplant – gefeiert wird danach weiter mit Musik, großer Verlosungen unter allen die aktiv am Weltrekord teilgenommen haben und ab 22 Uhr mit der „After-Weltrekordparty“ im LIFE Cloppenburg.
Die Resonanz aus der Wirtschaft ist beachtlich: Zahlreiche Unternehmen unterstützen das Event als Sponsoren – allen voran die Gold-Sponsoren HKC-Koopmann, linexo by Wertgarantie und KFC Cloppenburg.
HKC-Koopmann unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die Region:
„Cloppenburg rollt Richtung Weltrekord – und wir als KOOPMANN Gruppe sind mit voller Überzeugung dabei. Als regional verwurzeltes Unternehmen glauben wir an die Kraft von Gemeinschaft und an das, was möglich ist, wenn viele mitziehen. Der Weltrekordversuch zur längsten statischen Fahrradschlange ist für uns nicht nur ein starkes Zeichen für Teamgeist, Bewegung und Nachhaltigkeit – sondern auch ein großartiges Beispiel dafür, wie man Menschen zusammenbringt und ein echtes Highlight für unsere Region schafft. Wir freuen uns, Teil dieses besonderen Tages zu sein“
Auch linexo by Wertgarantie sieht großes Potenzial in der Aktion:
„Als Bike Versicherer und Leasinganbieter unterstützt linexo genau solche Initiativen, bei denen Menschen gemeinsam aufs Rad steigen und damit zeigen: Es geht auch anders! Gesund, klimafreundlich und mit echter Begeisterung. Der Weltrekordversuch ist nicht nur eine starke Aktion, sondern auch ein Zeichen dafür, wie viel in Cloppenburg für aktive Mobilität bewegt wird. Kommunales Engagement wie dieses sowie ein starker Fahrradfachhandel treiben eine Verkehrswende an – und wir freuen uns, ein Teil davon zu sein“ (Sören Hirsch, Bereichsleitung bei linexo by Wertgarantie)
Alle Informationen zum Ablauf, zur Anmeldung als Teilnehmer:in oder als Team, zu Regeln und Anreise gibt es online unter: www.cloppenburg-marketing.de/regeln
Die Anreise mit dem Auto ist über die umliegenden öffentlichen Parkflächen (z. B. Marktplatz, Eschstraße, Flächen des Landkreises) möglich.
Wichtige Information für alle Anlieger im Inselviertel:
Straßensperrungen im Bereich der Fahrradstrecke sind zwischen ca. 16:00 und 18:00 Uhr geplant. Dann werden die Westerlandstraße, die Norderneystraße sowie der Garreler Weg im Bereich des Inselviertels für den Durchgangsverkehr voll gesperrt.

Text und Foto: ©Stadt Cloppenburg