Cyanotypie & Wildpflanzen: Fotografie ohne Kamera
Die Kunstschule Zinnober bietet am 14. Juni 2025 von 10 bis 17 Uhr einen Workshop für natur- und kunstinteressierte Bürger*innen im Alter von 6 bis 88 Jahren an: Unter dem Titel Cyanotypie & Wildpflanzen – Fotografie ohne Kamera lernen die Teilnehmenden ein historisches fotografisches Verfahren kennen und setzen sich gleichzeitig mit der heimischen Pflanzenwelt auseinander.
Zu Beginn des Workshops unternehmen die Teilnehmenden gemeinsam mit Kräuterpädagogin Anna Sandmann einen kurzen Spaziergang in die Umgebung, bei dem sie heimische Wildpflanzen entdecken und Wissenswertes über deren Eigenschaften und Heilwirkungen erfahren. Im Anschluss wird in der Kunstschule kreativ gearbeitet: Mit dem sogenannten Eisenblaudruckverfahren (Cyanotypie) erstellen die Teilnehmenden ganz ohne Kamera eindrucksvolle Pflanzenfotografien. Dabei werden zuvor gesammelte Pflanzenteile auf spezielles, lichtempfindliches Papier gelegt und unter Sonnenlicht belichtet. Die Entwicklung erfolgt mit klarem Wasser, sodass am Ende charakteristische weiße Silhouetten auf tiefblauem Hintergrund entstehen. Die verwendeten Materialien sind ungiftig und umweltfreundlich, wodurch sich der Workshop auch hervorragend für Kinder eignet. Betreut wird der Kurs von Anna und Denis Sandmann, die durch ihre langjährige Erfahrung im Bereich Naturpädagogik und Kunstvermittlung bekannt sind.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 10. Juni 2025 unter kunstschule-zinnober@papenburg.de oder unter 04961-825324.
Text und Foto: Stadt Papenburg