AktuellesLandkreis Emsland

Das Emsland checkt sein Netz – Mobilfunk-Messwoche bildet Versorgung aus Verbrauchersicht ab – Start am 26. Mai

Meppen. Mitmachen, statt meckern: Wer aktiv zu einer Verbesserung des Mobilfunknetzes beitragen möchte, kann in der deutschlandweiten Mobilfunk-Messwoche zurückmelden, wie es um die Netzabdeckung in Deutschland steht. Unter dem Kampagnen-Claim „Deutschland checkt sein Netz.“ können Nutzerinnen und Nutzer vom 26. Mai bis 1. Juni auch im Landkreis Emsland daran mitwirken, dass langfristige Verbesserungen umgesetzt werden können. Es lohnt sich also, mitzumachen. Darum ruft der Landkreis Emsland zur Teilnahme auf.

Verbindungsabbrüche oder sogar Funklöcher? Die Mobilfunk-Messwoche soll aus Sicht von Verbraucherinnen und Verbrauchern ein aktuelles Lagebild vermitteln und bereits verfügbare Versorgungsdaten ergänzen. Die in der Messwoche gesammelten Informationen sollen einerseits Handlungspotentiale und andererseits positive Entwicklungen aufzeigen.

Wie funktioniert es? „Mit der Teilnahme an der Aktion leisten Emsländerinnen und Emsländer einen wichtigen Beitrag für ein gesellschaftliches Thema“, sagt Landrat Marc-André Burgdorf. Teilnehmen können alle Menschen, die ein Smartphone nutzen. Dafür ist lediglich die kostenfreie „Funkloch-App“ der Bundesnetzagentur herunterzuladen, die anonymisiert Messdaten zur Mobilfunkverfügbarkeit erfasst. Die Messdaten werden im so genannten „Crowdsourcing-Verfahren“ erhoben.

„Der Erfolg der Aktion ist abhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Je mehr Menschen sich beteiligen, umso realistischer ist das Bild der Netzabdeckung“, betont Burgdorf.

Die Mobilfunk-Messwoche ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen. Zuständig für den Mobilfunkausbau ist der Bund. Die Bundesnetzagentur sammelt bereits seit vielen Jahren Verfügbarkeitsdaten mit der App zur Breitbandmessung. Diese sind in der Funklochkarte des Gigabitgrundbuchs (https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/Funklochkarte/start.html) erfasst.

Außerdem erhebt die Bundesnetzagentur im Rahmen des Mobilfunk-Monitorings (https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/MobilfunkMonitoring/start.html) regelmäßig Versorgungsdaten zum Mobilfunk. Dabei handelt es sich aber um gemeldete Daten der Mobilfunknetzbetreiber.

Nach aktuellen Angaben der Bundesnetzagentur beträgt die 4G-Flächenversorgung durch mindestens einen Mobilfunknetzbetreiber im Emsland 99,73 Prozent. 5G ist bereits in 95,72 Prozent der Fläche durch mindestens einen Netzbetreiber verfügbar. Zu 100 Prozent erfolgt die Mobilfunkversorgung im Bereich 2G durch alle Anbieter. Die Verfügbarkeit im Landkreis Emsland übersteigt damit die Mobilfunkversorgung im Land Niedersachsen. Dort stellen sich die Daten wie folgt dar: 2G ist in 99,97 Prozent der Fläche vorhanden, 4G in 98,66 Prozent und 5 G in 93,99 Prozent der Fläche.

Weitere Informationen zur Mobilfunk-Messwoche sind unter https://check-dein-netz.de/ zu finden.

Text: Landkreis Emsland