Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Unwettern in Grafschaft Bentheim und im Emsland
Die Wetterwarnung wurde aufgehoben. Hiwer ein Update über die LLingen:
Offenbach/Meppen/Nordhorn, 02. Juli 2025 – Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung für den Landkreis Grafschaft Bentheim und das Emsland herausgegeben. Für den heutigen Mittwochnachmittag und -abend (02.07.2025) werden teils schwere Gewitter erwartet, die mit erheblichen Gefahren einhergehen können.
Warnlage:
An und im Vorfeld einer von den Benelux-Staaten auf Deutschland übergreifenden Kaltfront kommt es in der Region zu einer erhöhten Unwettergefahr. Diese Gewitter, die erst in der Nacht zum Donnerstag über dem Nordosten und der Mitte Deutschlands an Intensität verlieren, können folgende Begleiterscheinungen aufweisen:
Heftiger Starkregen: Es wird mit Niederschlagsmengen zwischen 20 und 40 l/qm pro Stunde gerechnet. Lokal begrenzt sind auch extrem heftige Starkregenfälle von bis zu 60 l/qm in kurzer Zeit oder wenigen Stunden möglich. Dies birgt die Gefahr von raschen Überflutungen von Straßen, Unterführungen und Kellern sowie verbreitet Aquaplaning.
Hagel: Hagelkörner um 2 cm Durchmesser sind wahrscheinlich. Vereinzelt können auch größere Hagelkörner von bis zu 4 cm auftreten.
Sturm- und Orkanböen: Die Gewitter können von Sturmböen oder schweren Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 und 105 km/h begleitet werden. Einzelne orkanartige Böen oder Orkanböen zwischen 105 und 130 km/h sind ebenfalls nicht auszuschließen. Aufgrund der vollen Belaubung der Bäume besteht eine erhöhte Gefahr durch umstürzende Bäume und herabfallende Äste.
Handlungsempfehlungen:
Der DWD rät der Bevölkerung in der Grafschaft Bentheim und im Emsland dringend zu erhöhter Vorsicht und Aufmerksamkeit. Folgende Maßnahmen sollten beachtet werden:
Aufenthalt im Freien vermeiden: Suchen Sie bei aufziehenden Gewittern umgehend Schutz in Gebäuden.
Freistehende Objekte sichern: Sichern Sie lose Gegenstände im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse (z.B. Gartenmöbel, Planen, Zelte).
Abstand halten: Halten Sie Abstand zu Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen.
Verkehr beachten: Planen Sie erhebliche Beeinträchtigungen auf den Verkehrswegen ein und passen Sie Ihr Fahrverhalten entsprechend an. Vermeiden Sie überflutete Straßenabschnitte.
Informationsquellen nutzen: Informieren Sie sich kontinuierlich über die aktuelle Warnlage über offizielle Kanäle des Deutschen Wetterdienstes (www.dwd.de), lokale Medien sowie Warn-Apps wie NINA, KATWARN oder BIWAPP.
Hinweis:
Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen treten typischerweise sehr lokal auf und treffen mit voller Intensität meist nur wenige Orte. Aufgrund bestehender Unsicherheiten sind räumliche und zeitliche Anpassungen sowie Aktualisierungen der Vorabinformation möglich. Diese Pressemitteilung soll die rechtzeitige Vorbereitung auf eine potenziell gefährliche Wetterlage ermöglichen.
Der Deutsche Wetterdienst wird die Entwicklung der Wetterlage weiterhin engmaschig verfolgen und bei Bedarf aktualisierte Warnungen herausgeben.