„Echt kuh-l!“ – Gymnasium Nordhorn gewinnt bundesweiten Schulwettbewerb
Das Seminarfach „Ernährung“ der Oberstufe Q34 des Gymnasiums Nordhorn hat beim bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat den ersten Platz in seiner Altersgruppe gewonnen. Mit ihrem Wettbewerbsbeitrag zum diesjährigen Motto „Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?“ überzeugten die Schülerinnen und Schüler die Jury durch Kreativität, Engagement und Fachwissen.
Insgesamt beteiligten sich rund 1.500 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 an dem Wettbewerb, der sich mit Fragen rund um ökologische Tierfütterung und artgerechte Tierhaltung beschäftigte. Ziel war es, die Unterschiede zwischen ökologischer und konventioneller Tiernahrung aufzuzeigen und die Auswirkungen auf Umwelt und Tierwohl zu thematisieren.
Die Schülerinnen und Schüler der Q34 gestalteten unter dem Titel „tierisch gut“ ein multimediales Informationsangebot für Kinder. Ausgangspunkt für die Projektarbeit war ein Besuch auf dem Naturland Hof Hüseman in Nordhorn, wo sich der Kurs intensiv mit den Themen ökologische Tierhaltung, Futtermittel und Nachhaltigkeit auseinandersetzte. Die dort gewonnenen Eindrücke bildeten die inhaltliche Grundlage für das weitere Vorgehen.
Kernstück des Beitrags ist das selbst entwickelte Kinderbuch „Milo und das tierische Glück“, das altersgerecht über artgerechte Tierhaltung und ökologische Fütterung informiert. Ergänzt wird es durch ein Lernposter mit der Kuh Kiki, einer Figur aus dem Buch, die darauf den Weg zum Bio-Bauernhof erklärt und die wichtigsten Stationen der ökologischen Landwirtschaft kindgerecht darstellt. Zusätzlich wurde ein Online-Quiz entwickelt, das die neu gewonnenen Erkenntnisse spielerisch abfragt und festigt. Die Entstehung des Projekts wurde zudem auf einem eigenen Instagram-Kanal dokumentiert, auf dem die Klasse regelmäßig Einblicke in ihre Arbeit gab.
Ein besonderes Highlight waren die Besuche in mehreren Nordhorner Grundschulen. Dort stellten die Schülerinnen und Schüler ihr „tierisch gut“-Paket den Erstklässlern vor – mit großem Erfolg. Vor allem das Quiz kam bei den Kindern gut an und weckte Interesse an Themen wie Tierwohl, Landwirtschaft und Umwelt. Entstanden ist ein nachhaltiges Projekt, das junge Menschen kindgerecht für ökologische Zusammenhänge sensibilisiert.
Die Freude über den ersten Platz war groß – ein gelungener Abschluss nach den Abiturprüfungen. Als Preis ging es für den Kurs nach Berlin, wo die feierliche Preisverleihung im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat stattfand. Die Parlamentarische Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf überreichte persönlich die Trophäe „Die kuh-le Kuh“ in Gold sowie ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro.
Auch die betreuende Lehrkraft Sabrina Willemsen zeigte sich stolz: „Der Wettbewerb hat das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für ökologische Zusammenhänge und die Bedeutung artgerechter Tierhaltung geschärft. Die Arbeit war von Kreativität, Eigeninitiative und viel Herzblut geprägt. Die bundesweite Anerkennung ist eine tolle Bestätigung für das Engagement meiner Schülerinnen und Schüler.“
Der Wettbewerb „Echt kuh-l!“ ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und wird jährlich vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat ausgeschrieben. Weitere Informationen und alle Gewinnerbeiträge sind unter www.echtkuh-l.de zu finden.

Text und Foto Sabrina Willemsen