Aktuelles

Ehrenamtspreis 2024: Stadt Werlte würdigt herausragendes Engagement

Werlte. Die Stadt Werlte hat nun im feierlichem Rahmen den Ehrenamtspreis der Stadt Werlte an die ersten fünf Preisträger verliehen. Die Veranstaltung würdigte die außergewöhnliche Einsatzbereitschaft und das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt.

Der von der Dr.-Bernard-Krone-Stiftung initiierte und mit 10.000 Euro gestiftete Ehrenamtspreis wurde in diesem Jahr erstmalig von der Stadt Werlte ausgelobt. Mit über 50 Vorschlägen aus der Bevölkerung zeigte sich, wie vielfältig und inspirierend ehrenamtliches Engagement in Werlte gelebt wird. „Das Ehrenamt ist das Herzstück unserer Gemeinschaft“, betonte Bürgermeister Daniel Thele. „Es erfüllt uns mit Stolz, dass sich so viele Menschen in Werlte selbstlos für das Wohl anderer einsetzen. Jeder einzelne Vorschlag zeigt, wie wichtig und wertvoll ehrenamtliche Arbeit für das Zusammenleben in unserer Stadt ist“, ergänzte Thele. Die aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, der Stiftung und des sozialen Umfelds bestehende Jury hat aus den Bewerbungen die diesjährigen Preisträger ausgewählt.
Bernard Krone, Aufsichtsratsvorsitzender der Krone Gruppe, würdigte das Engagement aller Preisträger mit den Worten: „Das Ehrenamt ist eine unersetzliche Säule unserer Gesellschaft. Die Preisträgerinnen und Preisträger zeigen, dass Solidarität sowie Engagement eine echte Bereicherung für unser Zusammenleben sind. Mit diesem Preis möchten wir nicht nur ihren persönlichen Einsatz würdigen, sondern gerade in herausfordernden Zeiten andere dazu ermutigen, sich für die Gemeinschaft zu engagieren.“

Die Preisträger 2024

  • Dr. Andreas Schüring (Wieste, NABU): Für seinen unermüdlichen Einsatz im Naturschutz, insbesondere für das Naturschutzgebiet Theikenmeer sowie für viele weitere Projekte zur Erhaltung der lokalen Flora und Fauna.
  • Anneliese Markus (Werlte, Tafel): Für ihre jahrelange engagierte ehrenamtliche Arbeit in verschiedenen Bereichen, insbesondere für die Organisation der Lebensmittelausgabe der Tafel Werlte zugunsten bedürftiger Menschen.
  • Katholische Jugend Werlte (KJW): Für die Organisation von Ferienfreizeiten, die den teilnehmenden Kindern unvergessliche Erlebnisse verschafft und soziale Teilhabe fördert, indem auch Kindern aus benachteiligten Familien ein Urlaub ermöglicht wird.
  • Ina Strauch (Werlte): Für ihren herausragenden Einsatz im sozialen Bereich, insbesondere zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge.
  • Sonderpreis für die Schülerlotsen: Für ihren wertvollen täglichen Beitrag zum Schutz der Schulkinder im Straßenverkehr.

„Die Stadt Werlte bedankt sich bei allen ehrenamtlich Tätigen. Die Vielzahl der eingereichten Vorschläge hat deutlich gemacht, welchen großen Stellenwert das Ehrenamt in der Stadt Werlte für die Gesellschaft hat“, fasste Stadtdirektor Ludger Kewe zusammen. Er kündigte an, dass seitens der Bernard-Krone-Stiftung eine jährliche Wiederholung des Ehrenamtspreises in der Stadt Werlte geplant ist.

Text und Foto: SG Werlte