Einladung zur Innovationsveranstaltung: Innovation trifft Förderung – Wie Unternehmen ihre Projekte clever finanzieren
Landkreis Cloppenburg. Innovationen sind ein Treibstoff wirtschaftlicher Entwicklung – doch ohne ausreichende finanzielle Mittel werden viele gute Ideen nicht realisiert. Um Unternehmen gezielt bei der Umsetzung ihrer Vorhaben zu unterstützen, spielen Förderprogramme eine bedeutende Rolle. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen stellt sich dabei häufig die Frage: Welche Programme passen zu meinem Projekt? Wie lassen sich Förderungen effizient beantragen und welche Stolpersteine gilt es zu vermeiden?
Vor diesem Hintergrund laden die Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Landkreises Cloppenburg, das Steinbeis Transferzentrum Oldenburger Münsterland, das Steinbeis-Transferzentrum Infothek sowie die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) zur Kooperationsveranstaltung „Innovation trifft Förderung – Wie Unternehmen ihre Projekte clever finanzieren“ ein. Das Programm richtet sich an Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen, große Betriebe und technologieorientierte Berater, die ihre Strategien für Innovationsprojekte mithilfe von Fördermitteln und Beratung entwickeln möchten.
Im Mittelpunkt stehen zwei praxisnahe Vorträge: Heiner Steinbrink von der NBank wird aufzeigen, wie Unternehmen in Niedersachsen passende Programme für unterschiedliche Projektgrößen und Zielsetzungen finden und nutzen können. Ergänzt wird das Programm durch Wolfgang Müller vom Steinbeis-Transferzentrum Infothek, der sich mit der bundesweiten Innovationsförderung beschäftigt. Sein Beitrag beleuchtet, wie Unternehmen steuerliche Forschungsförderung sowie weitere Förderinstrumente des Bundes strategisch einsetzen können. Neben fundierten Informationen und Praxisbeispielen bietet die Veranstaltung die Möglichkeit zum gezielten Austausch zwischen Unternehmen, Förderstellen und beratenden Fachleuten aus dem Bereich Innovationsförderung im Oldenburger Land. Als weitere Partner werden dabei sein: Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer Oldenburg, Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg sowie die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT).
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 25. Juni 2025, um 16.30 Uhr im Zentrum Zukunft des Landkreises Cloppenburg im ecopark (Europa-Allee 2, 49685 Emstek) statt. Der Einlass beginnt um 16.00 Uhr.
Interessierte Unternehmen und Einrichtungen können sich unter der folgenden Adresse https://lkclp.de/965 zur Veranstaltung anmelden. Aufgrund begrenzter Teilnehmerplätze ist eine Anmeldung bis spätestens 23. Juni 2025 notwendig.
Bei Fragen steht Paul Bauer von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Cloppenburg per E-Mail an p.bauer@lkclp.de oder Telefon unter 04471/14-408 zur Verfügung.
Text: Landkreis Cloppenburg