AktuellesLandkreis Grafschaft Bentheim

Erster Nachhaltigkeitstag in der Grafschaft mit praxisnahen Workshops und wertvollen Impulsen

Der erste Grafschafter Nachhaltigkeitstag gründete am 9. Dezember 2024 den Auftakt für einen fundierten Austausch über nachhaltige Unternehmensstrategien. Über 80 Vertreter*innen von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) aus der Grafschaft sowie Institutionen nahmen an der Veranstaltung im NINO- Hochbau teil.

Der Eröffnung durch die Erste Kreisrätin, Sandra Cichon, folgte ein Impulsvortrag von Jörg Högemann (einfach.effizient Treuhand Unternehmensberatung) zum Thema Nachhaltigkeit. Die Einführung legte den Grundstein für das anschließende Programm. In sechs praxisorientierten Workshops konnten die Teilnehmenden in Themen wie CO₂-Bilanzierung, Kreislaufwirtschaft, Transformationsprozesse und Regulatorik versus Prozessoptimierung eintauchen. Themenblöcke zu Unterstützungsangeboten und Informationen zur Umsetzung der ESG-Anforderungen komplettierten das Angebot (ESG=Environmental, Social and Governance).

Deutlich wurde, dass Nachhaltigkeit im Alltag der Grafschafter Unternehmen an Bedeutung gewinnt. Gleichwohl ein Großteil der regionalen Betriebe noch nicht direkt von der Berichtspflicht betroffen ist, befassen sich immer mehr Unternehmen intensiv mit dem Thema. Die Gründe sind vielfältig. Manche reagieren auf Anforderungen von Kunden, Lieferanten oder Banken. Wieder andere handeln aus eigener Überzeugung, um ihre Geschäftsprozesse langfristig zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten. „Nachhaltigkeit ist längst kein kurzfristiger Trend mehr, sondern ein zentraler Bestandteil der strategischen Ausrichtung vieler Unternehmen in unserer Region“, so Ralf Hilmes, Leiter der Wirtschaftsförderung im Landkreis Grafschaft Bentheim. Dies zeigte sich auch im Rahmen des Zukunftsforums #GrafschafterWirtschaft2030, in dem das Themenfeld „Nachhaltiges Wirtschaften“ von den befragten Unternehmen als eine der größten Herausforderungen identifiziert wurde.

Kleinen und mittleren Unternehmen in der Grafschaft bietet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Unterstützung bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen. Hierzu hat sie zusätzliche Beratungskapazitäten geschaffen und plant personelle Verstärkung im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements. „Wir möchten unsere Tätigkeit stärker dahingehend ausrichten, Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu begleiten. Doch sie sollen nicht nur nachhaltig wirtschaften können, sondern auch langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern. Praxisorientierte Werkzeuge und Expertenwissen sind zwei mögliche Wege zu diesem Ziel. Die gute Resonanz auf den Nachhaltigkeitstag verdeutlicht die Relevanz des Themas für unsere Region“, so Hilmes.

Weitere Informationen und Beratungsangebote zum nachhaltigen Wirtschaften bietet die Wirtschaftsförderung auf der Internetseite des Landkreises Grafschaft Bentheim: https://www.grafschaft-bentheim.de/grafschaft/arbeit-wirtschaft-bildung/wirtschaftsfoerderung/foerderbereiche/nachhaltigkeit.php.

Text und Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim