Erstmalig auch in Cloppenburg: „Tag der Nachbarn“ bringt Menschen zusammen
Am 23. Mai 2025 findet zum achten Mal der bundesweite „Tag der Nachbarn“ statt – und Cloppenburg ist dieses Jahr erstmals mit dabei! Die Stadt will mit einem Budget aus dem Audit „Familiengerechte Kommune“ die Aktionen dazu unterstützen.
Ziel des Aktionstags ist es, den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken, sich besser kennenzulernen und aktiv etwas gegen Einsamkeit zu tun. Die Stadt ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Nachbarschaftsgruppen und Gewerbetreibenden auf, sich mit eigenen Aktionen zu beteiligen. Ob ein gemeinsamer Spaziergang, ein Picknick, ein Konzert, ein Flohmarkt oder ein Spielplatzfest mit Mitbring-Buffet – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Jede noch so kleine Aktion zählt, denn es geht darum, Zeit miteinander zu verbringen und neue Kontakte zu knüpfen. Und das Beste: Es muss nicht viel kosten, um eine schöne Zeit zu haben!
Anmelden & Mitmachen
Interessierte können sich auf der offiziellen Webseite der Stiftung „Tag der Nachbarn“ unter www.tagdernachbarn.de über den Aktionstag informieren und ihre Veranstaltung dort ab sofort registrieren. Angemeldete Aktionen erscheinen auf einer bundesweiten Übersichtskarte – so können Besucherinnen und Besucher schnell herausfinden, wo in Cloppenburg etwas los ist. Zusätzlich gibt es – solange der Vorrat reicht – ein kostenloses Mitmach-Set mit nützlichen Materialien für die eigene Veranstaltung.
Förderung für Nachbarschaftsaktionen
In diesem Jahr haben Organisationen und Privatpersonen erstmals die Möglichkeit, für ihre Aktion am Tag der Nachbarschaft zwischen 50 und 300 Euro Zuschuss zu erhalten. Der Fördertopf „Gemeinsam Stark“, gefördert von der Beisheim Stiftung, unterstützt Aktionen, die sich gegen Vereinsamung und für mehr Miteinander einsetzen. Engagierte können sich bis zum 28. April auf die Förderung bewerben. Denn: Starke Nachbarschaften wirken gegen Einsamkeit.
Damit der „Tag der Nachbarn“ auch in Cloppenburg ein voller Erfolg wird, unterstützt zudem die Stadt über ihr Budget zum „Audit Familiengerechte Kommune“ verschiedene Aktionen mit einem Zuschuss an die Ortsvorsteher/innen, die Ehrenamtsagentur, das Seniorenbüro „Die Macher“ und für das Mehrgenerationenhaus. Diese Akteure können die Mittel entweder für eigene Veranstaltungen nutzen oder an ihnen zugehörige Nachbarschaftsgruppen weitergeben.
Wichtig: Die Aktionen müssen auf der bundesweiten Übersichtskarte auf www.tagdernachbarn.de eingetragen werden, um eine Förderung in Anspruch zu nehmen.
Stadt plant Fest im Mehrgenerationenpark
Auch die Stadt selbst beteiligt sich aktiv am Aktionstag: Im Mehrgenerationenpark wird es ein generationsübergreifendes Nachbarschaftstreffen geplant. Das Familienbüro, der Jugendtreff „JiM“ und das Jugendparlament organisieren ein niederschwelliges Angebot für Jung und Alt.
Die Teilnahme 2025 ist ein erster Schritt – langfristig möchte Cloppenburg den „Tag der Nachbarn“ weiter voranbringen und auch seine Förderung dafür ausbauen, um noch mehr Aktionen unterstützen. „Wir sind eine familiengerechte, generationsfreundliche und gut vernetzte Stadt – der Nachbarschaftstag passt perfekt zu uns“, so die Stadtverwaltung. Also: Mitmachen, Nachbarschaft erleben und am 23. Mai 2025 ein Zeichen für mehr Miteinander setzen.

Text und Foto: Stadt Cloppenburg