Fachbereich Arbeit und Soziales bald in Aschendorf
„Ende September ergab sich aus den Erkenntnissen eines aktuellen Brandschutzgutachtens für das Rathaus der einstimmige Ratsbeschluss, dass die Planungen zum Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes für die Stadtverwaltung ausgeweitet werden sollen, und der bestehende Rathausanbau aus den 1970er Jahren zeitnah außer Betrieb zu nehmen ist.“, sagt Projektleiter Matthias Olbrich von der Stadt Papenburg. „Aufgrund der Kurzfristigkeit und logistischen Herausforderung erfolgt die Räumung des Gebäudetraktes nun sukzessiv.“

Die erste räumliche Veränderung ergibt sich für den Fachbereich Arbeit und Soziales, die Wohngeldstelle sowie die Elterngeldstelle. Alle drei Einrichtungen ziehen Mitte Dezember in die ehemaligen Räumlichkeiten der Sparkasse Emsland auf dem Marktplatz in Aschendorf (Von-Galen-Straße) um.
Bis einschließlich 13. Dezember sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Bereiche noch im Rathaus anzutreffen. Am 16. Dezember (in der Zeit von 8:30 – 12 Uhr) wird für alle drei Bereiche ein eingeschränkter Notdienst im Rathaus (Hauptkanal rechts 68/69 in Papenburg) eingerichtet. Der nächste Sprechtag (18. Dezember) findet eingeschränkt bereits in den neuen Räumlichkeiten der Sparkasse Emsland (Von-Galen-Straße, Aschendorf) statt. Ab dem 20. Dezember 2019 stehen die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter am neuen Standort vollumfänglich zur Verfügung.
Postsendungen sind weiterhin an die Stadt Papenburg, Hauptkanal rechts 68/69 in Papenburg zu adressieren. Telefonisch stehen die Mitarbeiter unter den bekannten Telefonnummern zur Verfügung. Diese finden sich auf der Homepage der Stadt Papenburg unter https://stadt.papenburg.de/buergerservice/dienstleistungen/.
Die Sprechstunden am neuen Standort sind für alle drei Bereiche folgende:
Mo, Mi, Fr jeweils 8:30 bis 12 Uhr und
Mi zusätzlich 14 – 16 Uhr
Di & Do geschlossen
Die Fallmanager des Landkreises wechseln ebenfalls zu Mitte Dezember den Bürostandort. Sie sind ab dem 13. Dezember ebenfalls in Aschendorf anzutreffen, jedoch in der Außenstelle des Landkreises Emsland, Große Straße 32.
„Noch im September standen wir vor einer Mammutaufgabe, insgesamt 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in andere Räumlichkeiten im Stadtgebiet unterzubringen. Durch den nun anstehenden Umzug des Sozialamtes kann bereits ein sehr großer zusammenhängender Fachbereich untergebracht werden. Weitere Umzüge sind in Planung und werden in Kürze bekanntgegeben“, sagt Olbrich weiter.
Die Stadt Papenburg bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.
Text und Foto: Stadt Papenburg