BlaulichtWerlte

Feuerwehr Werlte blickt auf ereignisreiches Jahr zurück – Großer Feuerwehrball im Saal Hahnenkamp

Werlte – Beim diesjährigen Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Werlte im Saal Hahnenkamp bot sich den Gästen ein beeindruckender Rückblick auf das vergangene Jahr sowie ein Ausblick auf künftige Herausforderungen. Ortsbrandmeister Werner Flatken hieß zahlreiche Ehrengäste willkommen, darunter Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe, Kreisbrandmeister Holger Dykhoff und viele Vertreter aus Politik, Kirche und befreundeten Feuerwehren.

Mit aktuell 92 aktiven, 6 passiven Mitgliedern und 16 Kameraden in der Altersgruppe ist die Feuerwehr Werlte eine starke Stütze in der Region.

In seiner Ansprache hob Flatken die Einsatzbereitschaft der 92 aktiven Mitglieder hervor, die im Jahr 2024 zu insgesamt 102 Einsätzen ausgerückt sind. Besonders fordernd waren dabei der Hochwassereinsatz vor Weihnachten 2023 und ein Gebäudebrand in der Silvesternacht, bei dem die Feuerwehr bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz war. Auch die Großbrände im Werlter Industriegebiet, vermutlich ausgelöst durch falsch entsorgte Akkus, stellten die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen.

Insgesamt leistete die Feuerwehr im vergangenen Jahr beeindruckende 4.268 Einsatzstunden.

Ein besonderer Dank galt der Zusammenarbeit mit den Feuerwehren aus Lahn und Lorup sowie der Unterstützung durch die Samtgemeindeverwaltung. „Die enge Kooperation ermöglicht es uns, die notwendigen Mittel und Ressourcen für unsere Arbeit zu erhalten“, betonte Flatken.

Zukunftsweisend sei die Anschaffung spezieller Einsatzkleidung sowie eines Anhängers zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden, um besser auf die zunehmenden Herausforderungen durch Klimaveränderungen vorbereitet zu sein. Zudem wird an der Ersatzbeschaffung einiger Fahrzeuge gearbeitet, um den Anforderungen auch künftig gerecht zu werden.

Ein zentraler Moment des Abends war die Würdigung der Verdienste der Kameraden:

Ehrungen

40 Jahre aktiver Dienst: Georg Lucks

60 Jahre aktiver Dienst: Josef Stammermann, Heinz Flatken

Beförderungen

Feuerwehrmann: Markus Fortwengel, Clemens Schnieders jun.

Oberfeuerwehrmann: Marcel Kamp, Taha Al-Shaikhli, Lars Thele

Erster Hauptfeuerwehrmann: Helmut Abeln

Löschmeister: Jürgen Evers, Fabian Taubken, Jens Rosen, Wilfried Flatken

Hauptlöschmeister: Christian Rautenberg

Brandmeister: Kai-Uwe Günther

Der Feuerwehrball war nicht nur ein Moment des Rückblicks, sondern auch des Dankes. Der Ortsbrandmeister würdigte die Unterstützung der Familien und die Solidarität innerhalb der Wehr, ohne die die zahlreichen Einsätze nicht bewältigt werden könnten.

Die Feuerwehr Werlte demonstrierte unter dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ einmal mehr ihre Professionalität und Einsatzbereitschaft.

Text und Foto: Feuerwehr Werlte, Christian König