Früh übt sich: Musikprojekt begeistert Cloppenburger Kitas
Ein fröhliches Dankeschön mit musikalischer Note: Einige Kinder und Erzieherinnen als Vertretung der städtischen Kitas „Löwenzahn“ und „Weltentdecker“ sowie des Waldkindergartens“ waren jetzt im Rathaus zu Gast. Mit ihrem Besuch wollten sie Bürgermeister Neidhard Varnhorn und Stadträtin Stefanie Lübbers für die Unterstützung des Projekts „Wir machen die Musik“ danken.
Das 2009 vom Land Niedersachsen gestartete Förderprogramm soll möglichst vielen Jungen und Mädchen in Kindergärten und Grundschulen eine musikalische Ausbildung ermöglichen. Über die Kreismusikschule Cloppenburg sind jährlich rund 25 Kindergärten und Grundschulen in elf Gemeinden des Landkreises beteiligt. Über 3000 Kinder im Landkreis Cloppenburg profitieren so schon von diesem Angebot.
In Cloppenburg wird die Aktion gemeinsam von der Stadt, dem Landkreis und der Kreismusikschule finanziert. Musikpädagogin Karoline Braun besucht im Rahmen des Projekts regelmäßig die teilnehmenden Kitas und bringt den Kindern spielerisch die Welt der Musik näher. Dazu gehören gemeinsames Singen, Tanzen, Bewegen, Musizieren mit Orff-Instrumenten, Klanggeschichten sowie erste Erfahrungen mit Noten.
Dass das Konzept begeistert, bestätigen die Erzieherinnen aus erster Hand. „Die Kleinen lieben die Aktion, und sie ist absolut gewinnbringend“, sagt „Weltentdecker“-Leiterin Elena Hoefert. Auch Veronika Henke von der Kita „Löwenzahn“ berichtet: „Die Kinder können es kaum erwarten, bis Frau Braun kommt – sie fragen fast täglich danach.“
Bürgermeister Neidhard Varnhorn freute sich über die positive Resonanz: „Musik schafft Freude, stärkt das Selbstbewusstsein und bringt Kinder zusammen.“ Das Projekt zeige, wie „wertvoll kulturelle Bildung von klein auf ist.“ Auch Stadträtin Stefanie Lübbers betont die Bedeutung der musikalischen Förderung: „Es ist schön zu sehen, wie die Kinder durch Musik aufblühen. Sie entdecken neue Ausdrucksmöglichkeiten und erleben spielerisch, was es heißt, Teil einer Gemeinschaft zu sein.

Foto: Stadt Cloppenburg/Czyganowski
Text und Foto: Stadt Cloppenburg