AktuellesCloppenburg

Gemeinsam kreativ: Das Nähcafé geht in die nächste Runde

Das kostenlose integrative Nähcafé startet am 5. Februar 2025 in eine neue Runde! Hier sind alle Frauen willkommen, die Lust auf Nadel, Faden und inspirierende Begegnungen haben. Ab sofort sind Anmeldungen möglich.
Nähen lernen, Freundschaften knüpfen und gestärkt in den Alltag gehen – all das bietet das integrative Nähcafé, das seit Oktober letzten Jahres vom Familienbüro der Stadt Cloppenburg gemeinsam mit der Migrationsberatung des Diakonischen Werks Oldenburger Münsterland organisiert wird.
Unter der Anleitung der Cloppenburger Schneiderin Sema Fröhlich lernen derzeit 14 Frauen mit unterschiedlichen Nationalitäten den Umgang mit der Nähmaschine und das Nähen kleinerer Projekte.
Nähmaschinen, Stoffe, Garne und Schnittmuster werden kostenlos gestellt. Nähen ist eine kreative und praktische Fähigkeit, die im Alltag vielseitig eingesetzt werden kann – ob für kleinere Reparaturen an Kleidung, individuelle Geschenke oder das Nähen eigener Kleidungsstücke. Gerade für Mütter ist es oft eine hilfreiche Möglichkeit, nachhaltig und kostengünstig schöne Dinge für ihre Familien zu gestalten.
Doch es geht hier um mehr als nur Stoffe und Stiche: Das Nähcafé lädt zum gemeinsamen Austausch ein. Frauen aus verschiedenen Kulturen und Lebenssituationen kommen zusammen, teilen Erfahrungen, stärken sich gegenseitig und können so nicht nur neue Fertigkeiten, sondern auch neue Freundschaften mit nach Hause nehmen.
Nach dem erfolgreichen ersten Kurs wird es nun einen neuen Durchgang geben, der am 5. Februar 2025 beginnt. Das Nähcafé findet dann wieder mittwochs von 9.30 bis 11 Uhr in den Räumlichkeiten des Schwedenheims an der Friesoyther Straße in Cloppenburg statt.
Interessierte Frauen können sich ab sofort anmelden:
Familienbüro der Stadt Cloppenburg: 04471/185 337
Diakonisches Werk Oldenburger Münsterland, Frau Cancino: 04471/1841717

Text und Foto: Stadt Cloppenburg