AktuellesNordhorn

Grafschafter Filmklappe 2025: Viel Kreativität vor und hinter der Kamera

Leinwand frei für den Nachwuchs: Die „Grafschafter Filmklappe“ lud zum 17. Mal Kinder und Jugendliche ein, ihre kreativen Ideen filmisch umzusetzen – und stieß wieder einmal auf große Resonanz. 22 engagierte Teams folgten dem Aufruf des Kommunalen Medienzentrums und reichten ihre selbstgedrehten Clips ein. Ihre Beiträge überzeugten mit Einfallsreichtum, Leidenschaft und einem feinen Gespür für filmisches Erzählen.

In diesem Jahr gab es zudem zwei echte Premieren: Zum einen beteiligte sich mit der „DRK-Schatzkiste“ aus Schüttorf erstmals eine Kita an dem Wettbewerb – und sicherte sich direkt den ersten Preis in der Kategorie der jüngsten Filmemacher*innen. Zum anderen fand die Preisverleihung der Grafschafter Filmklappe zum ersten Mal im Nordhorner Capitol statt. „Eine passendere Kulisse könnte es für diese Veranstaltung nicht geben“, stellte denn auch Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier fest, als sie die Nachwuchstalente von Kita und Schulen im Saal des ehemaligen Lichtspielhauses begrüßte.

Von der Vielfalt der Ideen und Genres – von Fantasy über Horror bis zu einer Doku auf Plattdeutsch war alles dabei – und von der filmischen Umsetzung zeigte sich die Schirmherrin des Regionalwettbewerbs überaus beeindruckt. „Eure Beiträge haben wieder einmal gezeigt, wie viel Begeisterung und Kreativität in euch stecken“, so Gunda Gülker-Alsmeier.

Ihren Dank richtete die Kreisrätin an das Team des Kommunalen Medienzentrums, das die Filmklappe erneut mit viel Engagement organisiert hatte, und an die Juroren: „Sie hatten es in diesem Jahr wirklich nicht leicht, eine Entscheidung zu fällen.“ Die schwierige Aufgabe, die Beiträge zu bewerten, hatten bei der 17. Ausgabe des Wettbewerbs Dr. Regina Göschl (Kulturmanagement des Landkreises Grafschaft Bentheim), Dr. Thomas Niemeyer (Städtische Galerie Nordhorn), Gerlinde Schmidt-Hood (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung), Tom Wolf (Jugend- und Kulturzentrum Komplex in Schüttorf) und Peter Scholz (Medienzentrum Landkreis Grafschaft Bentheim).

Das sind die erstplatzierten Teams und Gewinner des Sonderpreises:

Kita/Klassen 1-6:

„Ein Film über die Dinowelt“, DRK-Kita „Schatzkiste“ Schüttorf: Mia Röhr, Rune Voß, Mick Lüpken, Enno Lammers, Luan Angerer, Mikolaj Kapusniak, Joussef Al Chouli, Darius Hitu und Daniela Buchholz (Erzieherin).

Klassen 7-10:

„Breakout“, Gymnasium Nordhorn: Lenno Straukamp, Anni Schomaker, Levke Vrielmann, Josephine Klein, Elina Schwenk, Noah Liebenau, Paul Vink, Simon Brauer und Felix de Vos

„Im Schatten der Ängste“, Evangelisches Gymnasium: Inna Grigoryev, Wiebke Hagedorn und Rike Heinen

Klassen 11-13, Sonderpreis „Doku“:

„Kreislaufwirtschaft up de Biogasanlage“, BBS Gesundheit und Soziales: Niclas Welling, Joss Legtenborg und Robin Timmerhuis

Die vier Gewinnerteams erhielten ein Preisgeld von je 200 Euro und nehmen nun auf Landesebene an der „Niedersachsen Filmklappe“ teil. Sie wird Ende Juni in Hannover ausgetragen. Die nächste Grafschafter Filmklappe startet nach den Sommerferien. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2026.

Text: Landkreis Grafschaft Bentheim