Keine Kosten für Anschaffung, Werkstatt, Versicherung und Strom – Das E-Carsharing-Angebot in Papenburg
Kein eigenes Auto, aber dennoch mobil: In Papenburg profitieren Bürgerinnen und Bürger von einem E- Carsharing-Angebot, das praktisch, emissionsarm und kostensparend ist. Die Flotte besteht aus fünf Elektrofahrzeugen verschiedener Modelle, die an strategisch günstigen Standorten im Stadtgebiet rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Aktuell finden sich die E-Carsharing-Fahrzeuge an folgenden Mobilitätsstationen:
• Kapitänsviertel (Margaretha-Meinders-Straße links 16)
• Michaelisplatz am Obenende (Ecke Pastor-Hilling-Straße/Umländerwiek links)
• Rathaus Papenburg (Hauptkanal rechts 68–69)
• Bahnhof Papenburg
• Neu hinzugekommen: Bahnhof Aschendorf
Das Carsharing eignet sich besonders für Menschen, die nur gelegentlich ein Auto benötigen. Bis zu 14.000 Kilometer im Jahr lohnt sich das Angebot gegenüber dem Kauf eines Neuwagens (das Rechenbeispiel bezieht sich auf einen Opel Corsa). Für die Nutzerinnen und Nutzer entstehen außerdem keine Kosten für Anschaffung, Werkstatt, Versicherung und Strom. Aufgeladen werden die Fahrzeuge direkt an den Ladesäulen der Mobilitätsstationen. Auch Unternehmen können als Ankernutzer vom E-Carsharing profitieren und Kosten für einen Firmenwagen sparen.
So funktioniert’s:
- Registrierung: Nutzerinnen und Nutzer erstellen einen Account in der „mobileeee“-App (www.mobileeee.de).
- Buchung: Mit der App können die Autos gebucht und die Kosten eingesehen werden.
- Rückgabe: Nach der Fahrt müssen die Fahrzeuge an denselben Standort zurückgebracht werden, an dem sie abgeholt wurden.
Text und Bildquelle: Stadt Papenburg