Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen für „Lingener Illuminarium“ gesucht
Lingen. Anlässlich des Jubiläumsjahrs der Stadt Lingen (Ems) wird der Kunstmarkt auf den Universitätsplatz, der vielen noch als „Winterzauber“ bekannt ist, in neuem Gewand veranstaltet. Der Fachdienst Kultur lässt vom 5. bis 7. Dezember das „Lingener Illuminarium“ entstehen. Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen, die Besonderes und angewandte Kunst präsentieren wollen, können sich dafür bis zum 5. Juni bewerben.
Für das Lingener Illuminarium sollen die Fassaden der umliegenden Gebäude des Universitätsplatzes erstrahlen und dem Namen nach „illuminiert“ werden. Die Verkaufsstände werden sich auf die Innenräume fokussieren. Im Professorenhaus, Seminargebäude und der Kreuzkirche sowie auf der Rasenfläche neben dem Seminargebäude werden Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen ihre Werke zum Kauf anbieten. „Der Winterzauber war jahrelang ein beliebtes Event. Ich freue mich, dass es gelungen ist, diesen Kunstmarkt im Jubiläumsjahr in neuem und besonderen Gewand wiederbeleben zu können. Das Lingener Illuminarium wird sicherlich einen Besuch wert sein“, so Oberbürgermeister Dieter Krone.
Die bekannten Musikveranstaltungen am Freitag- und Samstagabend werden in den Kunstmarkt integriert. Am Freitagabend wird die bereits 2023 und 2024 durchgeführte Veranstaltung „Lichterklang – Mitsingen auf dem Universitätsplatz“ angeboten. Am Samstagabend werden die bekannten „Fensterstimmen“ unter der künstlerischen Leitung von Tobias Bako stattfinden. Dabei singen verschiedene Künstlerinnen und Gruppen aus den Fenstern der Obergeschosse des Seminar- und Professorenhauses. Weiteres Rahmenprogramm tagsüber sowie kulinarische Angebote runden den Kunstmarkt ab. Interessierte Künstlerinnen und Kunsthandwerker*innen sind aufgerufen sich beim Fachdienst Kultur der Stadt Lingen (Ems) unter kulturamt@lingen.de oder 0591 9144-411 zu melden. Die Ausstellungsinformation und der Bewerbungsbogen sind außerdem auf lingen.de zu finden.
Text: Stadt Lingen