Kunst und Kaffeehausmusik am Gut Altenkamp
Zu einem abwechslungsreichen Kulturprogramm lädt das Gut Altenkamp am Sonntag, 25. Mai 2025, ein. Ab 15 Uhr wird das Salonorchester der Musikschule des Emslandes ein Wiener Kaffeehaus-Konzert geben. Unter freiem Himmel erklingen beschwingte Melodien und elegante Walzer, die an die musikalische Tradition der Wiener Kaffeehauskultur erinnern. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen stimmungsvollen Nachmittag mit Musik, Kaffee und Kuchen freuen – das Café des Gut Altenkamp ist während des Konzerts geöffnet. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Bereits ab 14 Uhr geben die Stipendiaten der Emsländischen Landschaft e. V., Tamaki Watanabe und Walter Zurborg, im benachbarten Stiefelknechthaus erste Einblicke in ihre künstlerische Auseinandersetzung mit dem Emslandplan. Die japanisch-deutschen Klang- und Raumkünstler widmen sich im Rahmen ihres dreimonatigen Stipendiums den gesellschaftlichen Dimensionen dieses historischen Regionalentwicklungsprojekts. Im Gespräch mit Veronika Olbrich, Geschäftsführerin der Emsländischen Landschaft, sprechen sie über ihre Recherche, ihre künstlerischen Ansätze und die Frage: Wie klingt das Emsland – und wie fühlt es sich an, hier zu leben?
Im Anschluss öffnet das Künstlerduo sein Atelier und gibt Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit, Arbeitsprozesse, Fundstücke und erste Installationen kennenzulernen. Mit eigens konstruierten Maschinen, Klangsequenzen und poetisch-kinetischen Objekten machen Watanabe und Zurborg den Charakter der Region sinnlich erfahrbar. Während ihres Aufenthalts bewohnen die Künstler die Künstlerwohnung auf dem Gelände des Gut Altenkamp.
Der Eintritt zu allen Programmpunkten ist frei.
Foto: Patrick Schütte
Text: Anna Lena Reich