Landrat und Bürgermeister aus polnischem Krotoszyn zu Gast in Lingen – Enge Kontakte durch Schulpartnerschaft der Berufsbildenden Schulen

Lingen. Fremde zu Freunden machen: Wie gut das funktionieren kann, zeigen die Berufsbildenden Schulen Lingen – Agrar und Soziales und die Berufsbildende Schulen „Zespół Szkół Ponadgimnazjalnych nr 2“ im polnischen Krotoszyn.

Seit zwölf Jahren besteht zwischen beiden Schulen eine Schulpartnerschaft, die über Schüleraustausche aktiv mit Leben gefüllt wird. Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler haben durch die Austausche das Leben und die Arbeitswelt im jeweils anderen Land kennen gelernt. Zuletzt waren Schüler aus Krotoszyn im April zu Gast in Lingen. Dass beide Schulen mittlerweile auch über den eigentlichen Schüleraustausch hinweg miteinander verbunden sind, verdeutlicht die Einladung einer Delegation aus Lingen zur 600-Jahr-Feier Krotoszyns im Jahr 2015.

Landrat und Bürgermeister aus polnischem Krotoszyn zu Gast in Lingen - Enge Kontakte durch Schulpartnerschaft der Berufsbildenden Schulen - Auf Einladung der BBS Lingen – Agrar und Soziales war eine Delegation aus dem polnischen Krotoszyn zu Gast in Lingen. Lingens Erster Bürgermeister Heinz Tellmann (Mitte) empfing u.a. Landrat Stanislaw Szczotka (sitzend, 2.v.l.) und Bürgermeister Franciszek Marszalek (sitzend, 2.v.r.). Foto: Stadt Lingen
Landrat und Bürgermeister aus polnischem Krotoszyn zu Gast in Lingen – Enge Kontakte durch Schulpartnerschaft der Berufsbildenden Schulen – Auf Einladung der BBS Lingen – Agrar und Soziales war eine Delegation aus dem polnischen Krotoszyn zu Gast in Lingen. Lingens Erster Bürgermeister Heinz Tellmann (Mitte) empfing u.a. Landrat Stanislaw Szczotka (sitzend, 2.v.l.) und Bürgermeister Franciszek Marszalek (sitzend, 2.v.r.). Foto: Stadt Lingen

Der Gegenbesuch folgte nun. Erstmals waren der Landrat und der Bürgermeister aus Krotoszyn zu Gast in Lingen. Sie folgten der Einladung von BBS-Schulleiterin Petra Niewiera und ihrer Kollegin Gerhild Baumann, die das Austauschprogramm seit Beginn an seitens der BBS Lingen begleitet. Neben Landrat Stanislaw Szczotka und Bürgermeister Franciszek Marszalek waren auch der Leiter der Berufsbildenden Schule in Krotoszyn, Roman Olejnik, die Lehrerin Elwira Kaczmarek und Przemeslaw Wojcik, Leiter des Schulamtes und einstiger Initiator des Austausches, für drei Tage zu Besuch in der Emsstadt. Sie berichteten, dass Lingen den Bürgern in Krotoszyn gut bekannt sei und tiefe Freundschaften entstanden seien, auch wenn keine offizielle Städtepartnerschaft bestehe.

Neben Besichtigungen des Campus Lingen, des Christophorus-Werkes und der bilingualen Grundschule der Rosen Gruppe, stand auch ein Empfang im Historischen sowie im Neuen Rathaus auf dem Programm. Lingens Erster Bürgermeister Heinz Tellmann stellte der Delegation die Stadt vor und freute sich über einen regen Austausch. Die Delegation aus Krotoszyn zeigte sich von der Entwicklung Lingens beeindruckt. Bürgermeister Marszalek merkte allerdings mit einem Augenzwinkern an: „Es gibt sicher viele Dinge, um die wir Sie beneiden. Nur eine Sache haben wir Ihnen voraus: ein großes Zentrum für Sumo-Sport.“ Darauf sei man in Krotoszyn besonders stolz. Der Sumo-Sport sei ein wesentliches Element der Städtepartnerschaft zwischen Krotoszyn und der japanischen Stadt Okinoshima, berichtete Bürgermeister Marszalek.

Foto & Text: Stadt Lingen