Neuenhaus-Coevorden: „Grünes Licht“ für Baumaßnahmen
Neuenhaus-Coevorden: „Grünes Licht“ für Baumaßnahmen – Grant Hendrik Tonne: „Planung für eine zukunftsfähige Infrastruktur verbessern“
Am (heutigen) Freitag wurde ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur SPNV-Reaktivierung Neuenhaus-Coevorden gefeiert. Bei Laarwald an der deutsch-niederländischen Grenze kamen aus diesem Anlass Vertreterinnen und Vertreter des Landes Niedersachsen, der niederländischen Zentralregierung, des Landkreises Grafschaft Bentheim und der Provinz Drenthe zusammen.
Konkret ging es bei dem Termin um die Unterzeichnung des Projektbeschlusses, mit dem alle Beteiligten erneut ihren festen Willen zur Wiederinbetriebnahme der Strecke für den Personenverkehr untermauern. Nachdem die verbindlichen Finanzierungszusagen nunmehr vorliegen und mehrere verbliebene technisch-rechtliche Fragen geklärt werden konnten, kann nun „grünes Licht“ für die konkreten Baumaßnahmen gegeben werden. Ziel ist und bleibt eine Inbetriebnahme der grenzüberschreitenden Verbindung bis Ende nächsten Jahres. Auf der Strecke werden täglich etwa 1.500 Reisende erwartet.
Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne: „Der Projektbeschluss ist ein großartiges Signal für die Verbindung Neuenhaus-Coevorden im Speziellen, aber auch für die Schiene im Land generell und nicht zuletzt die Zusammenarbeit zwischen Niedersachsen und den Niederlanden. Von der Wiederaufnahme des Schienenpersonennahverkehrs zwischen unseren Ländern werden die ganze Region und beide Staaten profitieren. Streckenreaktivierungen waren Herzensangelegenheiten meines Vorgängers Olaf Lies, und wir werden diese Arbeit weiterführen, um mehr Menschen auf die Schiene zu kriegen.“
Text: Pressstelle Niedsersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr uns Bauen – Florian Mosig