Pokalschießen des Schützenvereins Bockholte

Pokalschießen des Schützenvereins Bockholte – Starke Teams aus den Kreisen Emsland und Cloppenburg

Das Pokalschießen des Schützenvereins Bockholte war nach der gezwungenen Coronapause wieder ein voller Erfolg! Zahlreiche Mannschaften aus dem Emsland und dem benachbarten Oldenburger Münsterland wetteiferten über zwei Wochen um die begehrten Pokale, sodass das Orga-Team alle Hände voll zu tun hatte.

Das Pokalschießen ist eines der sportlichen und gesellschaftlichen Höhepunkte in Bockholte. In diesem Jahr wurde das Schießen erstmalig im neuem Schießstand im Dorfgemeinschafthaus Bockholte abgehalten, sodass sich die Bockholter etwas ganz Besonderes für ihre Gäste einfallen ließen – den „Einweihungspokal“. Diesen einmaligen Preis konnten sich die Herren aus Bevern sichern. Bei der deutlich besseren Ausstattung sowohl im Schießstand, als auch beim geselligem Abschluss herrschte eine sehr entspannte und fröhliche Stimmung.

Nach Beendigung des Turniers ergab sich folgende Platzierung:

Damen:

1. Lodbergen 166,5

2. Bösel 162,7

3. Löningen 160,8

4. Angelbeck 158,3 und

5. Bunnen 155,7

Herren:

1. Lodbergen 165,8

2. Vrees 164,5

3. Bevern 163,6

4. Essen 161,4 und

5. Lahn 156,5

„Alles verlief in fairer und kameradschaftlicher Weise“, berichtet Bernd Strüving, 1. Vorsitzende des Schützenvereins Bockholte im Namen des gesamten Vorstands begeistert. Zudem seien „hervorragende Schießergebnisse“ erzielt worden. Ein großer Dank galt aber auch den zahlreichen Helfern, den Sponsoren und dem Vorstand sowie den Mitgliedern der Schießgruppe, ohne die ein solches Turnier nicht möglich gewesen wäre.

Den Hauptpreis, ein halbes Schwein wurde gesponsert von den Landwirten Josef Kolbeck und Bernd Kirchner sowie den Höfen Breer und Stürmeyer.

Der Bockholter Schützenverein ist einer von zahlreichen Vereinen, die mit vielen verschiedenen Veranstaltungen neben dem Schützenfest für ein reges Dorfleben sorgen. Gerade kleine Ortschaften leben von diesem starken Zusammenhalt. Bockholte zeigt mit seinen vielen Vereinen vom Frauenkarneval über Gymnastik- und Krabbelgruppen bis hin zum Schützen- und Fußballverein, wie ein gesundes Dorfleben funktioniert. Selbst die Senioren vor Ort haben sich zusammengeschlossen und sorgen für saubere Beete und ein attraktives Ortsbild. Vielleicht wird auch deshalb Bockholte seit Jahren vom Thünen-Institut untersucht und bestätigt, dass es sich dort sehr gut leben lässt.

Speziell mit dem zur Pandemie fertiggestellten Dorfgemeinschaftshaus erhielten die Bockholter einen Ort, indem durchgängig reger Betrieb herrscht und sich die Bürgerinnen und Bürger generationsübergreifend begegnen.

Weitere Infos zu Bockholte und seinen Vereinen gibt es unter: www.bockholte.de

Text und Foto: Stadt Werlte