Rosenaktion der Gleichstellungsbeauftragten und des Fairtrade-Teams
Meppen. Auch in diesem Jahr haben die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Meppen und das Fairtrade-Team Meppen am Weltfrauentag fair gehandelte Rosen an Frauen verteilt. Die Aktion setzt ein Zeichen für Gleichstellung und fairen Handel und hat sich bereits als feste Tradition etabliert.
Die Rosen wurden in der VHS Meppen überreicht. Dort fand am 8. März, dem Weltfrauentag, eine Veranstaltung unter dem Motto „Selbstfürsorge und Empowerment“ statt. Frauen verschiedener Altersgruppen und Nationalitäten konnten in rund 30 Workshops – von Frauenyoga und Breathwork bis hin zu kulturellen Angeboten – eine Auszeit vom Alltag nehmen, neue Impulse erhalten und sich austauschen.
Zum Abschluss der Veranstaltung erhielten die Teilnehmerinnen eine fair gehandelte Rose als Überraschung. Diese Rosen stehen nicht nur für Wertschätzung und Gleichberechtigung, sondern auch für weltweite Solidarität. Der Großteil der globalen Rosenproduktion erfolgt in Ländern des globalen Südens, wo Frauen oft unter schlechten Arbeitsbedingungen arbeiten. Fairtrade-zertifizierte Blumenfarmen garantieren bessere Löhne, sichere Arbeitsverhältnisse und soziale Absicherung – ein entscheidender Schritt zu mehr Gerechtigkeit.
Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Mecklenburg hebt die Bedeutung der Aktion hervor: „Mit der Verteilung fairer Rosen setzen wir ein Zeichen für Anerkennung und Gleichstellung. Gleichzeitig rücken wir die Bedeutung fairer Arbeitsbedingungen in den Fokus und zeigen, dass jede Kaufentscheidung Einfluss auf eine gerechtere Welt haben kann.“
Bildunterschrift: Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Mecklenburg (links) und Frauke Neuber vom Fairtrade-Team Meppen (rechts) verteilten die fair gehandelten Rosen.
Text und Foto: Stadt Meppen