AktuellesLandkreis Emsland

„Schlosszauber auf Clemenswerth“

„Schlosszauber auf Clemenswerth“ – Kleinkunst trifft Barock in perfekter Kulisse – Aufstrebende Talente für Newcomer-Bühne gesucht

Meppen/Sögel. Traditionell ist der letzte Samstag im August für das Highlight des Emsländischen KULTOURsommers reserviert. In diesem Jahr am 24. August handelt es sich zum ersten Mal um die Veranstaltung „Schlosszauber auf Clemenswerth“.

Das Jagdschloss Clemenswerth in Sögel ist seit vielen Jahrzehnten ein „Aushängeschild“ des Landkreises Emsland, der Eigentümer der denkmalgeschützten Anlage und seit 2021 auch Träger des Emslandmuseums Schloss Clemenswerth ist. In diesem Sommer wird das malerische Gelände des zierlichen Rokokoschlösschens die perfekte Kulisse für ein Fest der besonderen Art bilden, bei dem die Verbindung von Natur, historischer Bausubstanz und modernem Entertainment ein außergewöhnliches Erlebnis für die ganze Familie verspricht. Auf dem zentralen Schlossplatz mit seinen acht Kavaliershäuschen, die den Zentralpavillon umstehen, bis hinein in die Alleen ist das Publikum ab 16.30 Uhr zu einem zauberhaften Fest eingeladen. Das abwechslungsreiche Programm beginnt um 17 Uhr auf und rund um den zentralen Schlossplatz. Renommierte, teils international bekannte (Klein-)Künstlerinnen und -künstler wechseln sich mit Musikerinnen und Musikern sowie regionalen Akteurinnen und Akteuren ab und sorgen auf zwei Bühnen sowie rund um das Schloss bis etwa 22 Uhr für beste Unterhaltung.

Eine Neuheit beim „Schlosszauber“ ist die „Newcomer-Bühne“, die aufstrebenden Talenten gehört. Es ist ein zentrales Anliegen des Landkreises Emsland als Veranstalter, vor allem regionale Talente aus Kunst und Kultur zu fördern und ihnen eine Plattform für die ersten Schritte in die Welt der Unterhaltung zu bieten. Wer sich traut, am „Schlosszauber“ teilzunehmen, wird um ein kurzes Bewerbungsvideo (Mindestdauer: 1:30 Min) gebeten (Instagram-Account: @schlosszauber oder per E-Mail an info@schlosszauber-clemenswerth.de).

Das Programm des „Schlosszaubers“ setzt auf eine erlesene Auswahl an Kleinkunst, auf Straßenkünstlerinnen und -künstler mit atemberaubenden Shows, auf Musikerinnen und Musiker, Comedians und Poetry-Slammer, auf Mitmachangebote und Spiele für die ganze Familie. Es wird eine Riesenseifenblasenshow, einen Hochradkünstler samt Fahrschule, einen Popcornzirkus, einen Clown und zwei Artisten, barocke Damen auf Stelzen, wandelnde Rosen und vieles mehr geben. Gastronomische Stationen laden zum Verweilen ein und runden das Programm mit feinen Genüssen ab. Um 22 Uhr endet der „Schlosszauber auf Clemenswerth“ mit einem Feuerwerk.

Gefördert wird die Veranstaltung von mehreren Sponsoren, unter anderem von den VGH Versicherungen, der Emsländischen Sparkassenstiftung, der EWE Stiftung sowie der Gemeinde Sögel, die auch bei der Veranstaltungsorganisation tatkräftig unterstützt. 

Die begehrten Tickets sind ab sofort unter www.schlosszauber-clemenswerth.de erhältlich, können aber auch an ausgewählten Vorverkaufsstellen in Sögel (Tourist Information Sögel; Emslandmuseum Schloss Clemenswerth; Clemenswerther Hof) bezogen werden. Der Kartenpreis beträgt 25 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Personen mit Ermäßigung. Für Familien gibt es eine Familienkarte zum Preis von 50 Euro (2 Erwachsene, 2 Kinder bis 12 Jahre; jedes weitere Kind 5 Euro).

Für aktuelle Informationen und erste Impressionen können Interessierte dem offiziellen Instagram-Account @schlosszauber folgen. Hier werden in den kommenden Wochen einzelne Künstlerinnen und Künstler vorgestellt, auf deren Fähigkeiten und Darbietungen sich das Publikum freuen kann.

Text und Foto: Landkreis Emsland