Schnelltests per Drive-In in Nordhorn, Schüttorf und Emlichheim
Mit dem Auto oder auch dem Fahrrad mal eben kurz zum Schnelltest – in Nordhorn, in Schüttorf und in Emlichheim ist das demnächst möglich. Selbstverständlich können auch Fußgänger das Angebot nutzen. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat mit dem Anbieter IDB Trade GmbH aus Hüde, der bereits in Osnabrück, Bielefeld und Paderborn ähnliche Einrichtungen unterhält, am Montag einen entsprechenden Vertrag geschlossen.
Das sind die Standorte:
o Nordhorn, Gebäude Freibad, Am Sportpark 21
o Emlichheim: Festplatz, Emslandstraße 55
o Schüttorf: Parkplatz Diskothek Index, Industriestraße 10
Die Starttermine sind noch abhängig von der Lieferung der Technik, geplant sind aber: 29. März in Nordhorn, 30. März in Emlichheim und 31. März in Schüttorf. Eine Terminbuchung soll laut Anbieter bereits ab Mitte kommender Woche online unter www.schnelltest24.eu möglich sein. Auch auf der Internetseite des Landkreises wird eine Möglichkeit eingerichtet.
Nach der neuen Corona-Testverordnung können sich Bürger je nach Verfügbarkeit der Schnelltests auf COVID-19 testen lassen. Der Bund bezahlt allen Bürgerinnen und Bürger einen Schnelltest pro Woche.
Hinweis:
Bei den Schnelltests handelt es sich um sogenannte Antigen-Schnelltests. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden. Ähnlich wie beim PCR-Test wird dafür ein Nasen- oder Rachenabstrich gemacht. Die Auswertung erfolgt im Gegensatz zu den PCR-Tests aber nicht in Laboren, sondern direkt vor Ort. Grundsätzlich gilt: Schnell- und Selbsttests haben gegenüber den PCR-Tests eine höhere Fehlerrate. Daher muss nach jedem positiven Schnell- und Selbsttest immer ein PCR-Test zur Bestätigung gemacht werden. Positive Ergebnisse von Antigen-Schnelltests sind meldepflichtig.
Text: Landkreis Grafschaft Bentheim