Schüler fertigen Müllbehälter für den Schulhof der Heinrich-von-Kleist-Schule

Papenburg. „Es ist wirklich beeindruckend, wie Ihr Euch in diesem Projekt präsentiert habt. Und unsere Schule profitiert auch davon, das ist eine echt tolle Win-Win-Situation“, war Marita Niehoff am Mittwochnachmittag regelrecht begeistert. Die Leiterin der Papenburger Heinrich-von-Kleist-Schule lobte in ihrer Begrüßungsrede die drei Schüler Onur Urhan, Hasan Kadri und Levin Cernak. Sie hatten in der „GenerationenWerkstatt“, dem aktuellen Projekt der Ursachenstiftung aus Osnabrück, im Maschinenbaubetrieb Hahn neue Müllbehälter mit farbigen Deckeln für eine umweltfreundliche Mülltrennung auf dem Schulhof angefertigt. Auch der erfahrene Betreuer Wilhelm Brink lobte die drei Schüler für den freiwilligen Einsatz und war begeistert von ihren ersten Schweißarbeiten. In einer Feierstunde am Mittwochnachmittag wurden die drei Schüler dafür geehrt und erhielten auch ein Zertifikat für ihre zukünftige Bewerbungsmappe überreicht.

Schüler fertigen Müllbehälter für den Schulhof der Heinrich-von-Kleist-Schule  - Große Begeisterung herrschte am Mittwochnachmittag bei der Vorstellung der neuen Müllbehälter der Heinrich-von-Kleist-Schule. Sie wurden von den drei Schülern (Mitte von links), Hasan Kadri Onur Urhan und Levin Cernak in einem Schulprojekt mit der Firma Metallbau Hahn hergestellt. Foto: Stadt Papenburg
Schüler fertigen Müllbehälter für den Schulhof der Heinrich-von-Kleist-Schule  – Große Begeisterung herrschte am Mittwochnachmittag bei der Vorstellung der neuen Müllbehälter der Heinrich-von-Kleist-Schule. Sie wurden von den drei Schülern (Mitte von links), Hasan Kadri Onur Urhan und Levin Cernak in einem Schulprojekt mit der Firma Metallbau Hahn hergestellt. Foto: Stadt Papenburg

„Die Brücke zwischen den Generationen zu schlagen, ist unser Ziel“, sagte dabei die Botschafterin der GenerationenWerkstatt, Renate Beineke. Mit der Kooperation der Schüler, Maschinenbau Hahn und der Schule sei genau das gelungen. „Ihr habt von Industriemeister Wilhelm Brink eine tolle Betreuung bei diesem Projekt erfahren, viel über den Metallbau gelernt und auch selbst angewendet. So klappt das Zusammenspiel der Generationen doch perfekt.“ Da konnte auch Wessel Hahn, Geschäftsführer des gleichnamigen Betriebs, nur zustimmen. „Wir sind stets auf der Suche nach engagierten, jungen Leuten. Der Fachkräftemangel hat uns fest im Griff. Darum sind wir froh, dass wir mit Euch dieses Projekt umgesetzt haben.“ Er hoffe, so Hahn, dass sich die Jugendlichen für seinen Betrieb begeistern konnten. „Zumindest einen von Euch konnten wir ja bereits für ein Praktikum gewinnen.“

Auch Papenburgs Bürgermeister Jan Peter Bechtluft freute sich, dass dieses Projekt mit Modellcharakter an der Heinrich-von-Kleist-Schule ein solcher Erfolg ist. „Mit den insgesamt zwölf neuen Müllbehältern mit farbigen Deckeln für die umweltfreundliche Sortierung wird nicht nur die Müllentsorgung auf dem Schulhof besser. Ihr habt Euch jeden Mittwoch nach Schulende über mehrere Wochen für das Projekt eingesetzt und bis zum Schluss durchgehalten. Das ist wirklich vorbildlich.“ Zugleich bedankte sich Bechtluft auch bei den beteiligten Partnern, die das Projekt möglich gemacht haben. „So sieht eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule, Betrieben und Stiftungen aus. Die Gewinner sind ganz klar die Schüler. Denn sie haben die Möglichkeit, so in Berufe hinein zu schnuppern und Verantwortung zu übernehmen. Diese Chancen hat in so jungen Jahren nicht jeder“, betonte Bechtluft und fügte an: „Ihr habt diese Chancen genutzt und einen tollen Einsatz gezeigt. Vielen Dank.“

Text & Foto: Stadt Papenburg