BlaulichtMeppen

Sieben zum Teil Schwerverletzte nach Unfall – zwei Kinder betroffen

Meppen. Am heutigen Mittwochnachmittag gab es einen schweren Verkehrsunfall auf der Schwefinger Straße Ecke Dalumer Straße. Nach Auskunft der Polizei und der Feuerwehr vor Ort wurden sieben Personen zum Teil schwer verletzt – unter ihnen befanden sich auch zwei Kinder.

Ersten Ermittlungen nach befuhr ein Opel Corsa die Dalumer Straße in Richtung Geeste. An der Abbiegung zur Schwefinger Straße blinkte der Opel links und bremste ab, um in die Schwefinger Straße abzubiegen. Aufgrund des Gegenverkehres musste er allerdings halten. Dieses übersah aus bislang ungeklärter Ursache ein ebenfalls auf der Dalumer Straße in Richtung Geeste fahrender Audi und fuhr auf den Opel Corsa. Durch den Aufprall wurde der Opel Corsa in den Gegenverkehr geschoben, kollidierte dort mit einem Opel Zafira und der Opel wurde danach nach rechts in den Seitenraum, geschleudert. Insgesamt wurden bei dem Unfall sieben Personen, darunter zwei Kinder verletzt.

Die Feuerwehr Meppen und weitere Einsatzkräfte wurde umgehend zu der Unfallstelle alarmiert. Diese Alarmierung wurde mit dem Alarmstichwort „MANV 7“ ausgelöst. Dieses bedeutet, dass es bei diesem Einsatz mindestens sieben verletzte Personen gibt. Beim Eintreffen am Unfallort stellte sich die Lage dar, dass drei PKWin einem Unfall verwickelt sind. Eine Person wurde in Absprache der Rettungskräfte durch die Tür aus dem Fahrzeug patientenschonend gerettet.

Zusammen mit dem Rettungsdienst hat die Feuerwehr ein sogenanntes „MANV-Konzept“. Die Einsatzstelle wird bei so einem Massenanfall an Verletzten (MANV) strukturiert durchorganisiert. Es wird zunächst geschaut, welcher Patient als erstes Hilfe braucht, dieser wird dann bereut und erstversorgt. Sobald dann auch alle Einsatzkräfte vor Ort sind, werden die weiteren Patienten behandelt und einem Krankenhaus zugeführt.

Die Feuerwehr Meppen war mit 20 Einsatzkräften vor Ort. Zusätzlich waren zahlreiche Rettungswagen und Notärzte vor Ort, der Leiter des Rettungsdienstes war vor Ort, der leitende Notarzt, das DRK Ortsverein Meppen war vor Ort, die Polizei und der Rüstwagen der WTD 91 wurde angefordert, da erst nicht ersichtlich war, was an der Einsatzstelle gebraucht wird.

Die Straße blieb während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.