Stärkung des Netzwerks zwischen Wirtschaft und Verwaltung: Erfolgreicher Austausch in Schüttorf
Die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Verwaltung ist ein entscheidender
Faktor für die Weiterentwicklung der Stadt. Vor diesem Hintergrund luden Samtgemeindebürgermeister
Manfred Windhaus und Wirtschaftsförderer Siegfried Mack
am vergangenen Montag die Schüttorfer Unternehmerschaft zu einem Austausch in
das Hotel Nickisch ein. Ziel der Veranstaltung war es, aktuelle Entwicklungen zu besprechen,
Synergien zu nutzen und die Vernetzung zwischen den Akteuren weiter zu
intensivieren.
Neben einem Überblick über wichtige wirtschaftliche und infrastrukturelle Themen
hob Windhaus die Bedeutung des persönlichen Dialogs hervor. Er informierte über
die Steuerentwicklung, die für 2025 noch positiv prognostiziert wird, langfristig jedoch
angesichts der weltpolitischen Lage Herausforderungen bergen könnte. Ein weiteres
Thema war der Ausbau der Windkraft, der durch langwierige Genehmigungsprozesse
und die Auswirkungen von Nordhorn Range verzögert wird. Positiv erwähnte
Windhaus den anstehenden Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus Mitte April
2025 sowie die geplante Erneuerung der Euregiostraße, für die bereits Planungskosten
im Haushalt vorgesehen sind. Besonders betonte er die wertvolle Rolle der Unternehmen
für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und sprach ihnen seinen ausdrücklichen
Dank für ihr Engagement aus.
Ein zentraler Punkt der Veranstaltung war der Fachvortrag der Firma Rönne Technik,
vertreten durch Frau Held und Herrn Leyendecker. Das Unternehmen präsentierte
aktuelle Entwicklungen im Bereich Batteriespeichersysteme und zeigte auf, wie diese aufgrund steigender Netzentgelte und CO2-Kosten zunehmend an Bedeutung gewinnen. Besonders der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung der Einspeisung wurde als wirtschaftlich vorteilhaft hervorgehoben. Anhand eines Praxisbeispiels wurde deutlich, dass eine Investition von 800.000 Euro bereits innerhalb von vier Jahren amortisiert werden konnte.
Darüber hinaus gab die Firma Rönne Technik einen Ausblick auf die Zukunft des Wasserstoffs als Energieträger. Während diese Technologie noch einige Jahre benötigt, um alltagstauglich zu werden, sei eine intelligente Kombination aus Batteriespeichern, Wasserstoff und der Nutzung von Abwärme essenziell, um ein hohes Maß an Energieautarkie zu erreichen.
Nach den Fachvorträgen stand der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen, Kooperationsmöglichkeiten zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Diese Vernetzung zwischen der lokalen Wirtschaft und der Verwaltung trägt entscheidend dazu bei, zukünftige Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und Potenziale bestmöglich zu nutzen.
Die Veranstaltung endete am Vormittag mit wertvollen Impulsen und neuen Verbindungen für die weitere Zusammenarbeit.
Text und Foto: Stadt Schüttorf