AktuellesCloppenburg

Trotz Regenschauer: „Tag der Nachbarn“ bringt Cloppenburger zusammen

Mit viel Herzlichkeit und Improvisationstalent hat Cloppenburg am letzten Freitag erstmals den bundesweiten „Tag der Nachbarn“ gefeiert – und das mit großem Erfolg. Trotz kühler Temperaturen und zwischenzeitlicher Regenschauer ließen sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher das große Nachbarschaftsfest im Mehrgenerationenpark nicht entgehen.
Unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander“ wurde gelacht, getanzt, gegessen und geplaudert – ganz im Sinne des Aktionstags, der deutschlandweit zum besseren Kennenlernen und zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders aufruft.
Trotz kühler Witterung und zwischenzeitlicher Regenschauer waren eine ganze Menge Leute gekommen, mitten drin Bürgermeister Neidhard Varnhorn. Und sie feierten bestgelaunt zusammen unter den schützenden Pavillons, die die Organisatoren vom Familienbüro, vom Jugendtreff JiM und vom Jugendparlament kurzerhand noch aufstellten. Auch Kekse und Süßigkeiten wurden darunter schnell ins Trockene gebracht. Die kleinen Tanzmädchen der „Habbibis“ freuten sich über viel Applaus, ebenso wie die Juniorengarde vom Carnevalsverein. Und auch „Jupa-Jürgen“ als tanzender Plüsch-Panda fand schnell kleine Fans.
Auch kulinarisch wurde einiges geboten: Sehr beliebt waren der kurdische Tee mit Zimt, heiß aufgebrüht nach alter Tradition, sowie das leckere, frisch gebackene Fladenbrot mit Käse. Der Renner war allerdings die Mini-Pizza aus dem JiM-Ofen. Aus verschiedensten Zutaten durfte sich jeder seine Lieblingspizza zusammenstellen. Das hat allen richtig gut geschmeckt. Und gratis war es auch noch, denn das Fest wurde aus dem Budget „Familiengerechte Kommune“ gefördert.
Wie übrigens auch die anderen Aktionen zum „Tag der Nachbarschaft“. Denn nicht nur in der Stadt wurde gefeiert: Im Rahmen des „Tags der Nachbarn“ fanden auch in mehreren Ortsteilen und Siedlungen Cloppenburgs kleine Aktionen und Begegnungen statt.

Nicht nur in der Innenstadt wurde gefeiert – auch die Stadtteile zeigten, wie vielfältig und herzlich nachbarschaftliches Engagement in Cloppenburg gelebt wird:
Ambühren und Schmertheim meldeten eine rundum gelungene Veranstaltung mit rund 70 Teilnehmenden – darunter auch Bürgermeister Neidhard Varnhorn. Bei Kaffee, Kuchen und Kinderspielen wie Dosenwerfen, Kegeln und Dart entwickelte sich schnell ein lebendiger Austausch. Für die Erwachsenen gab es kleine Geschicklichkeitsspiele und gesellige Runden bei Grillwurst und Getränken. Die Veranstalter ziehen ein durchweg positives Fazit – mit dem Wunsch, den Aktionstag künftig fest im Veranstaltungskalender zu verankern.
Stapelfeld-Vahren verlagerte das Nachbarschaftsfest kurzerhand ins schützende Zelt. Dort erwarteten die rund 30 Gäste eine Hüpfburg, drei Flohmarktstände, Bratwürstchen und Getränke. Trotz der kalten Witterung war die Stimmung ausgelassen – mit dem klaren Wunsch nach einer Wiederholung im kommenden Jahr.
Im Mehrgenerationenhaus an der Löninger Straße versammelten sich etwa 40 Gäste zu einem gemütlichen Nachmittag. „Ein toller Erfolg – vor allem, weil viele neue Gesichter dabei waren“, resümierte das Team erfreut.
Die Ehrenamtsagentur organisierte in der Leipziger Straße eine gemeinschaftliche Pflanzaktion mit anschließendem Grillabend. Trotz Regen und Wind war die Beteiligung groß: „Wir konnten viele neue Nachbarn kennenlernen – so soll es sein!“, fasste eine der Engagierten den gelungenen Abend zusammen.
Auch im Galgenmoor war ordentlich was los. Bürgermeister Neidhard Varnhorn lobt die Aktionen: Eine bunte Spielstraße, ein Kinderflohmarkt und eine große Nachbarschaftstafel luden zum Mitmachen und Verweilen ein.
Cloppenburg hat mit seinem ersten „Tag der Nachbarn“ gezeigt, wie unkompliziert und herzlich gelebte Nachbarschaft sein kann – selbst bei durchwachsenem Wetter. Viele Beteiligte freuen sich schon jetzt auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Text und Foto: Stadt Cloppenburg