Urbrecker-Markt mit Grafschafter Anfietsen
Am Sonntag, 6. April 2025 findet der bereits der 9. Urbrecker-Markt in Wietmarschen statt. Zu diesem besonderen Frühlingsfest im Herzen des Wallfahrtsortes werden wieder verschiedenste Attraktionen organisiert. Gestartet wird morgens um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst – mit plattdeutschen Texten und Liedern, die vom Musikverein Wietmarschen begleitet werden. Ab 13:00 Uhr werden die Geschäfte zu einem Tag der offenen Tür bzw. verkaufsoffenen Sonntag einladen und mit vielen Attraktionen und Angeboten zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Gleichzeitig werden sich auf dem Marktplatz und auf dem umliegenden Gelände mehrere Firmen mit ihren Angeboten präsentieren. Auch werden Vereine, Verbände und weitere Gruppen sowie Schausteller für ein buntes Rahmenprogramm sorgen. Damit die Besucherinnen und Besucher über das Festgelände fahren können, wurde eine „Bimmelbahn“ organisiert. Der Heimatverein Wietmarschen lädt zu Kaffee und Kuchen im Packhaus ein, wo auch die aktuelle Ausstellung besichtigt werden kann. Dazu sendet die Ems-Vechte-Welle live ab 11:00 Uhr vom Urbrecker-Markt.
Zwei größere Aktionen runden den Urbrecker-Markt ab. Gegen 13:00 Uhr werden die Teilnehmer des Grafschafter Anfietsen in Wietmarschen erwartet und auf dem Schützenplatz wird eine mobile Pumptrack-Anlage eröffnet. Der Pumptrack ist vom 07.04.2025 bis zum 15.04.2025 täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr für alle Interessierten und Sportbegeisterten geöffnet. Hier stehen Ausleihgeräte und Schutzausrüstungen für alle zur Verfügung, die das Fahren auf dem Rundkurs mit einem Roller oder Mountainbike zum ersten Mal ausprobieren möchten. Diese Aktion wird ermöglicht, da die BKK24, der Landessportbund und die Sportjugend das landesweite Projekt unterstützen. Für Wietmarschen ist die Jugendpflege der Gemeinde Wietmarschen für diese Aktion verantwortlich.
Durch das Grafschafter Anfietsen kommen in Wietmarschen viele Radbegeisterte aus der gesamten Grafschaft Bentheim zusammen, um die neue Fahrradsaison offiziell zu eröffnen. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem ADFC, der Werbegemeinschaft Wietmarschen, der Grafschaft Bentheim Tourismus sowie weiteren Partnern organisiert. Wie in den vergangenen Jahren starten die Teilnehmer aus allen Gemeinden der Grafschaft und fahren auf den vom ADFC geplanten Routen zum diesjährigen Zielort nach Wietmarschen. Um 14:00 Uhr findet die offizielle Begrüßung der Teilnehmer statt. Um 15:30 Uhr werden die Gewinner des Gewinnspiels im Rahmen des Grafschafter Anfietsens gezogen und bekannt gegeben.
Insgesamt werden den Besuchern viele interessante und auch zum großen Teil kostenlose Attraktionen für Jung und Alt geboten. So werden z. B. Oldtimer und historische Traktoren präsentiert, Kinder können Quad fahren oder Interessierte auf einem Blinden- und Rollstuhlparcours erfahren, wie sich Menschen mit einer Behinderung im Alltag zurechtfinden müssen. Die Veranstaltung ist nur möglich, da sich so viele Unternehmen und Vereine aus Wietmarschen intensiv an den Vorbereitungen und an der Durchführung beteiligen.
Zum Abschluss der Veranstaltung werden gegen 18:00 Uhr die Gewinner der großen Verlosung gezogen. Als Hauptpreis winkt u. a. ein E-Bike im Wert von ca. 3.500 Euro und als zweiter Preis ein gefüllter Krombacher-Kühlschrank. Lose werden auch noch am Tag des Urbrecker-Marktes für nur 1 Euro verkauft.

Text und Foto: Wirtschaft Innovation Nordwest – Werner Berning