Versorgungsgipfel in Papenburg
Versorgungsgipfel in Papenburg
In Kooperation mit der Gesundheitsregion Emsland lädt die Stadt Papenburg zum Papenburger Versorgungsgipfel ein. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat der Sozialminister von Niedersachen, Dr. Andreas Philippi, übernommen.
„Die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten gibt seit Jahren Anlass zu großer Sorge. Der Ärztemangel gerade im ländlichen Raum sowie der Personalmangel in medizinischen und pflegerischen Berufen, sowohl in ambulanten als auch stationären Bereichen, wird immer sichtbarer“, berichtet Bürgermeisterin Vanessa Gattung. Um miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungsberichte zu hören und Ideen für die Zukunft zu entwickeln, findet am 25. Februar 2023 der erste Papenburger Versorgungsgipfel statt.
„Eingeladen sind neben der Papenburger Politik auch die Hauptverwaltungsbeamten und –beamtinnen der emsländischen und der angrenzenden Kommunen, Ärzte und Angehörige medizinischer Berufe, Apotheken, Kreis- und Landtagsabgeordnete. Wir wollen darüber sprechen, wie lange die Versorgung im ländlichen Bereich noch gesichert ist und welche Lösungsansätze es gibt bzw. wo schon heute Probleme auftauchen“, so Gattung weiter.
Verschiedene Referenten sind an diesem Tag eingeladen und gebeten, zu unterschiedlichen Themen vorzutragen. Neben einer Einführung in die Gesamtproblematik mit einem internationalen Überblick wird unter anderem die Frage gestellt, wie es nach der Enquete-Kommission weitergeht. Es schließt sich ein Vortrag über bundesweite kommunale Gesundheitsversorgungsprojekte an, bevor speziell auf die Versorgungssituation vor Ort eingegangen wird. Was kann die Kassenärztliche Vereinigung an Sicherstellung leisten? Auch die Rolle der Kommunen in der Gestaltung der Gesundheitsversorgung wird betrachtet. Die Sicherung des ländlichen Raums durch Versorgungsforschung und –modellprojekte bilden neben verschiedenen Beispielen zu innovativen Versorgungsprojekten den Abschluss der Veranstaltung, die voraussichtlich um 13 Uhr abgeschlossen sein wird. Anschließend besteht bei einem gemeinsamen Mittagessen für die Teilnehmer*innen dann die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und findet im Papenburger Campus (Deichstraße 2, 26871 Papenburg) statt. Personen, die sich ebenfalls für die Teilnahme interessieren, melden sich bitte im Vorfeld unter birgit.lelonek@papenburg.de an.
Autorin: Karin Evering, Stadt Papenburg