Blaulicht

Werlte – Erneuter Einbruch in Werlte – Polizei gibt Hinweise zum Verhalten bei Einbrüchen

Werlte (ots) – Im aktuellen Fall war der Bewohner des Hauses während der Tat
anwesend und überraschte den Täter. Solche Situationen sind für Betroffene oft
äußerst beängstigend. Die Polizei gibt daher wichtige Hinweise, wie man sich in
solchen Momenten verhalten sollte:

Verhaltensregeln bei einem Einbruch

  1. Ruhe bewahren und Eigengefährdung vermeiden: Versuchen Sie, ruhig zu bleiben
    und sich nicht in eine direkte Konfrontation mit dem Täter zu begeben. Stellen
    Sie keine Forderungen an den Täter und vermeiden Sie aggressive Reaktionen.
  2. Lautstark auf sich aufmerksam machen: Sprechen Sie den Täter mit einem
    deutlichen „Wer ist da?“ oder einem ähnlichen Signal an. Oft flüchten Einbrecher
    sofort, wenn sie bemerken, dass jemand zu Hause ist.
  3. Nicht den Täter verfolgen:

Lassen Sie den Täter das Haus verlassen, ohne ihm nachzugehen. Die eigene
Sicherheit hat oberste Priorität.

  1. Schnell Hilfe holen:

Wählen Sie sofort den Notruf 110, sobald der Täter das Haus verlassen hat.
Informieren Sie die Polizei über alles, was Sie beobachten konnten (z. B.
Kleidung, Größe, Fluchtrichtung).

  1. Haus verlassen, wenn möglich:

Wenn Sie sich bedroht fühlen oder der Täter aggressiv erscheint, versuchen Sie,
das Haus unauffällig zu verlassen und Hilfe zu holen.

  1. Spuren nicht verwischen:

Fassen Sie nach dem Einbruch keine Türen, Fenster oder durchwühlte Gegenstände
an, um wichtige Spuren für die Ermittlungen zu erhalten.

  1. Präventive Hinweise für Bewohner:

Installieren Sie Alarmsysteme, die beim Eindringen eines Täters ausgelöst
werden.

Bewahren Sie ein Mobiltelefon in der Nähe Ihres Schlafplatzes auf, um im Notfall
die Polizei verständigen zu können. Besprechen Sie mit Ihrer Familie mögliche
Verhaltensweisen, damit jeder im Ernstfall weiß, wie er sich verhalten sollte.

Die Polizei appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, wachsam zu sein und
verdächtige Beobachtungen sofort unter der Notrufnummer 110 zu melden.

Uns als Polizei ist bewusst, dass es im Ernstfall schwer sein kann, die
empfohlenen Verhaltensregeln einzuhalten oder sich an alles zu erinnern. Die
Hinweise sollen in erster Linie das Sicherheitsgefühl stärken und Orientierung
bieten. Wichtig ist, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger in ihrem Zuhause
sicher fühlen können – dafür steht die Polizei jederzeit als Ansprechpartner zur
Verfügung.