Zwei Personen aus Gebäude gerettet – Rauchmelder löst in Dalum aus
Dalum. Ein piepender Rauchmelder und aufmerksame Nachbarn verhinderten am späten Sonntagabend Schlimmeres in einem Wohngebäude in Dalum. Ein zunächst dramatischer Alarm wegen eines „Gebäudebrandes mit Personen in Gefahr im obersten Stockwerk“ rief die Feuerwehren Groß Hesepe, Osterbrock und Meppen auf den Plan und führte zu einem Großeinsatz mit rund 45 Einsatzkräften.
Großalarm nach Rauchmelder-Signal
Gegen 22:38 Uhr erreichte die Leitstelle der Alarm. Das Stichwort F3Y, „Gebäudebrand mit Personen in Gefahr“, deutete auf eine höchst kritische Lage hin. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) wurden sofort die Feuerwehren Osterbrock und die Drehleiter der Feuerwehr Meppen zusätzlich alarmiert, um umfassende Unterstützung zu gewährleisten.
Blitzschnelle Rettung und mysteriöser Brandgeruch
Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs, stellte der Gruppenführer fest, dass sich tatsächlich zwei Personen im Gebäude befanden. Ein beherzter Feuerwehrmann, der in der Nähe wohnt, empfing die Einsatzkräfte und hatte die beiden Bewohner bereits durch Klopfen und Klingeln aus dem Gebäude geholt. Eine mutige Tat, denn die Personen hatten sich anfangs vehement geweigert, das Haus zu verlassen. Ein deutlicher Brandgeruch lag in der Luft, als die Geretteten ins Freie gebracht wurden.
Der vorgehende Angriffstrupp durchsuchte das Gebäude mit einer Wärmebildkamera, um die Brandursache zu lokalisieren. Dabei konnte kein offenes Feuer festgestellt werden. Stattdessen fanden die Einsatzkräfte Hinweise auf gerauchte Zigaretten. Es wird vermutet, dass eine größere Menge Zigaretten im Aschenbecher zu einer Rauchentwicklung geführt hatte, die den Rauchmelder auslöste. Die im Obergeschoss schlafende Person hatte die Gefahr offenbar nicht bemerkt.
„Es lag kein Brandereignis vor“, erklärte Ortsbrandmeister Dieter Einhaus von der Feuerwehr Groß Hesepe. „Das waren nur Zigaretten, die wahrscheinlich im Aschenbecher zu Hauf gelegen haben, die dann gebrannt haben.“ Gemeinsam mit der Polizei wurde die Wohnung anschließend überprüft und gemessen.
Die Wichtigkeit von Rauchmeldern und aufmerksamen Nachbarn
Ausgelöst wurde der Alarm von aufmerksamen Nachbarn. Sie hatten den lauten Signalton des Rauchmelders gehört und zudem eine Verrauchung aus dem Fenster bemerkt, woraufhin sie umgehend die Feuerwehr alarmierten – eine absolut richtige Entscheidung, wie Ortsbrandmeister Einhaus betont: „Ausgelöste Rauchmelder haben ja meistens auch einen Hintergrund. Es war, wie gesagt, kein Piepen, als wenn eine Batterie leer ist, sondern ein deutlicher Signalton eines durch Rauch ausgelösten Rauchmelders.“
Glücklicherweise blieben die beiden Bewohner unverletzt und konnten nach einer vorsorglichen Untersuchung durch den Rettungsdienst und Rücksprache mit der Polizei in ihre Wohnung zurückkehren. „Im Endeffekt ist es vielleicht gut gewesen, dass wir da hereingegangen sind“, resümierte Einhaus. „Vielleicht haben wir die Personen auch vor Schlimmerem bewahrt, auch wenn wir jetzt kein offenes Feuer feststellen konnten.“
Dieser Vorfall unterstreicht einmal mehr die lebensrettende Bedeutung von funktionierenden Rauchmeldern und der Zivilcourage von Nachbarn, die in solchen Situationen nicht zögern, die Notrufnummer zu wählen.