AktuellesEmlichheim

Familien Service Büro und Pflegestützpunkt in Emlichheim unter einem Dach

Hell, modern, freundlich – und sehr geräumig: So präsentiert sich das Familien Service Büro Emlichheim nach seinem Umzug. Seit dem Frühjahr befindet sich die Landkreis-Anlaufstelle für Fragen rund um die Familie an der Kirchstraße 5-9, aktuell werden die letzten Umbauten und Renovierungsarbeiten abgeschlossen.

Weit hatten es die Umzugshelfer allerdings nicht, als das Büro im März den Standort wechselte: Zwischen der neuen und der alten Adresse an der Wilsumer Straße liegen gerade einmal 120 Meter. So war es auch nicht die Lage, die für die Aufgabe des früheren Gebäudes ausschlaggebend war. „Die alten Räume sind schlichtweg zu eng geworden“, erklärt Sozialpädagogin Claudia Georg, die seit Januar dieses Jahres im Familien Service Büro arbeitet. „Nun haben wir viel Platz und alles barrierefrei auf einer Ebene.“

Beste Voraussetzungen, um auch den Pflegestützpunkt unterzubringen: Case Managerin Gesine Helweg ist mit in die neuen Räume eingezogen und berät dort pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Vorher stand ihr Schreibtisch im Mehrgenerationenhaus „Senfkorn“, das sich aber nach wie vor in unmittelbarer Nachbarschaft befindet. „Die Nähe zueinander ist sinnvoll und praktisch, da wir viele Berührungspunkte haben“, erläutert Gesine Helweg.

Auch im Hinblick auf die Themen des Familien Service Büros ergeben sich in der Pflegeberatung immer wieder Schnittmengen. „Die beiden Anlaufstellen haben in der Vergangenheit schon toll miteinander kooperiert“, betont Gert Lödden, für den Bereich Pflege zuständiger Dezernent beim Landkreis Grafschaft Bentheim. „Dass sie sich nun auch unter demselben Dach befinden, erleichtert die Zusammenarbeit aber noch einmal und ist ein großer Vorteil.“ Auch für die Ratsuchenden sei es hilfreich, beide Beratungsangebote an derselben Adresse vorzufinden, ergänzt die Kreisrätin und für die Familien Service Büros zuständige Dezernentin Gunda Gülker-Alsmeier. „Zum Beispiel in Fällen, in denen Kinder pflegebedürftig sind. Hier sind die Wege nun noch kürzer, als sie es vorher schon waren.“

Von dem Umzug an die Kirchstraße profitieren indes auch weitere Akteure: Denn auf den rund 170 Quadratmetern ist nicht nur Platz für die Beratungsangebote des Familien Service Büros und des Pflegestützpunktes. „Hier finden nun auch das Tagesmütterforum, Infoabende verschiedener Einrichtungen oder Beratungsgespräche der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft statt“, berichtet Claudia Georg.

Das Familien Service Büro in Emlichheim ist eines von sieben im Landkreis Grafschaft Bentheim – in jeder Kommune stehen Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. „Wir bieten eine schnelle, unbürokratische und bedarfsnahe Unterstützung“, erläutert Bereichsleitung Maria Feith-Pletz. Unter dem Aspekt der Vereinbarkeit von Familie und Beruf liegt der Schwerpunkt vor allem auf dem Thema Kinderbetreuung. Kooperationspartner sind zum Beispiel Kindertagespflegepersonen, Kindertagesstätten, Schulen, Vereine, Beratungsstellen, kirchliche Organisationen, Bildungsträger oder Sozialstationen. Auch der Pflegestützpunkt ist in allen sieben Kommunen vertreten und bietet ein niedrigschwelliges Angebot bei Fragen rund um die häusliche Pflege und die Pflegeversorgung.

Familien Service Büro/Pflegestützpunkt Emlichheim

Kirchstraße 5-9, 49824 Emlichheim

Telefon: 05921 963701

E-Mail: fsb-emlichheim@grafschaft.de (Familien) und spn@grafschaft.de (Pflege)

Öffnungszeiten

Montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr

Donnerstags von 15 bis 18 Uhr

Nach Absprache können auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.

Text und Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim