AktuellesLingen

Julius-Club 2024 in der Lingener Stadtbibliothek gestartet

Lingen. Kurz vor Beginn der Sommerferien ist der Julius-Club – der Sommerleseclub – in der Stadtbibliothek Lingen am 12. Juni zum bereits 18. Mal gestartet. Mit dabei waren wieder zahlreiche Jugendliche, die die feierliche Eröffnung des Julius-Clubs nicht verpassen wollten. In der vollbesetzten Kreuzkirche sorgte Rainer Rudloff mit einer ganz besonderen Lesung aus Margit Ruiles Jugendroman „Nelumbiya“ für gebannte Aufmerksamkeit und gute Laune.
Anschließend ging es in die Stadtbibliothek, wo die Ehrengäste, der stellvertretende Bürgermeister Werner Hartke sowie Sven Wohkittel von der VGH Regionaldirektion in Lingen zusammen mit Vera Bruns vom Kulturamt und Birgit Terfehr von der Stadtbibliothek Lingen unter den gespannten Blicken der Jugendlichen das rot-weiße Absperrband zu den Julius-Club-Büchern durchschnitten und damit den Julius-Club in der Stadtbibliothek offiziell eröffneten.
Die Jugendlichen, die der Freigabe der 100 neuen Bücher entgegenfiebert hatten, konnten noch am selben Abend ihr erstes Julius-Club-Buch ausleihen und sich anschließend mit Pizza und kalten Getränken stärken. Am Ende des Abends zählte die Stadtbibliothek bereits über 350 Anmeldungen zum Julius-Club.
Der JULIUS-CLUB („Jugend liest und schreibt“) ist ein Projekt der VGH Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen, das in50 Öffentlichen Bibliotheken in ganz Niedersachsen stattfindet. Das Projekt richtet sich an Jugendliche von der fünften bis zur achten Klasse und soll neben Lesespaß auch Ausdrucksfähigkeit und Textverständnis stärken. Auch das Miteinander der Jugendlichen soll gefördert werden, da auch kostenlose Ferienaktionen für die Julianerinnen und Julianer zum Leseclub dazugehören.
DerJULIUS-CLUBfindet in diesem Jahr vom 12. Juni bis 14. August in der Stadtbibliothek Lingen statt.

Text und Foto: Stadt Lingen