AktuellesHaren

Umfassend neu gestalteter Schulhof am Gymnasium Haren (Ems) offiziell übergeben

Umfassend neu gestalteter Schulhof am Gymnasium Haren (Ems) offiziell übergeben – Mehr Spiel und Spaß in den Pausen

Haren. Im Sommer 2021 wurden erste Überlegungen und Pläne zur Umgestaltung des Schulhofs am Gymnasium Haren (Ems) vorgestellt, nun ist das Projekt abgeschlossen. Der Schulhof hat ein vollkommen anderes Gesicht erhalten: „Der Spiel- und Aufenthaltswert hat sich deutlich erhöht“, sagt Landrat Marc-André Burgdorf.

Gemeinsam mit dem Ersten Kreisrat Martin Gerenkamp, der Schulleiterin Dunja Gerdes sowie Vertretern der Stadt Haren (Ems) und der benachbarten Martinus-Oberschule sowie Christophorusschule besichtigte Burgdorf die neu gestalteten Flächen. Schülerinnen und Schüler präsentierten die umgesetzten Maßnahmen, u. a. mit einem auf dem Schulhof aufgeführten Theaterstück, Basketballwürfen und turnerischen Einlagen.  

Dort, wo zuvor während der Pausenzeiten nur ein in die Jahre gekommener Schulhof aufgesucht werden konnte, finden die Schülerinnen und Schüler jetzt einen Pausenhof vor, der zum Verweilen, Ausprobieren und kreativen Spiel einlädt. Umgestaltet wurde der Bereich zwischen dem Altbau (A-Gebäude) und der Martinus-Oberschule sowie der kleine Hof zwischen B- und C- Gebäude. Auch der Vorplatz des Gebäudes A wurde erneuert. Da die Stadt Haren (Ems) teilweise Eigentümerin der überplanten Flächen ist, geschah die Umgestaltung in Abstimmung mit der Stadt.

Frischen Wind in den Schulalltag bringt nun ein Schulgarten mit Kräuterbeet. Eine Parkouranlage mit Hindernissen wie Mauern, Bänken und Kletterstangen motiviert zu sportlichen Aktivitäten. Auch ein großes Trampolin, eine Rund-Tischtennisplatte und ein ebenfalls neu installierter Basketballkorb bieten Beschäftigungsmöglichkeiten in den Pausen. Darüber hinaus wurde eine Chill- und Begegnungsecke mit zwei Liegebänken eingerichtet sowie eine Außenklasse mit Rundbank und Sonnensegeln.

Zudem wurde eine ansprechende und insektenfreundliche Begrünung des Schulhofs umgesetzt. Dabei wurden die vorhandenen Pflanzflächen erweitert und um blühende Gehölze und Stauden ergänzt. Auf dem Schulhof und dem Vorplatz wurden zusätzliche Bäume gepflanzt. Eine neue Außenbeleuchtung und die Sanierung der Treppenanlage auf dem Vorplatz des A-Gebäudes sorgen künftig für mehr Sicherheit auf dem Gelände.

Ein Pflasterbelag, der den ursprünglich flächendeckend aufgetragenen Asphalt ersetzt, trägt zu einer Entsiegelung des Geländes und zum besseren Abfluss von Regenwasser bei. Darüber hinaus werden durch das optische Gestaltungselement Räume und Gliederungen des Schulhofs geschaffen. Überdies ist der Schulhof nunmehr barrierefrei.

„Wir haben hier wortwörtlich keinen Stein auf dem anderen gelassen und damit nicht nur jeden Schwachpunkt abgestellt, sondern für einen wirklich schönen und attraktiven Außenbereich gesorgt. Dieser kann in vielfältiger Weise genutzt werden: nicht nur in den Pausenzeiten, sondern auch für den Unterricht“, sagt Burgdorf.

„Risse und Stolperstellen, Probleme mit der Entwässerung und sich sammelndem Oberflächenwasser, abgängige Sitzgelegenheiten und Spielgeräte – um nur einige der Herausforderungen zu nennen – sind ab jetzt kein Thema mehr. Die umfassende Neugestaltung der Flächen spricht Schülerinnen und Schüler an; da ist für jeden und jede etwas dabei“, betont Gerenkamp.

Die Planungsausführung lag beim Büro „GP Landschaftsarchitektur GmbH“ aus Lingen. Die Bauleistungen wurden im März 2023 an die Firma KreativGarten aus Lingen vergeben. Der Landkreis Emsland trägt die Kosten der Umgestaltung; die Stadt Haren (Ems) übernimmt für ihre Teilbereiche entsprechend die Finanzierung. Veranschlagt sind hier für den Landkreis Emsland rund 764.000 Euro, für Haren etwa 52.000 Euro.

Text und Foto: Landkreis Emsland