AktuellesMeppenVereine / Ehrenamt

Jahresbeitrag steigt: Meppens Angler müssen mehr für ihr Hobby zahlen

“Das muss leider sein” – Jahresbeitrag steigt: Meppens Angler müssen mehr für ihr Hobby zahlen

Meppen. Für die Angler in Meppen wird das Fischen im kommenden Jahr teurer – aber auch barrierefreier. Trotzdem war die Jahresversammlung des FV Meppen 1888 eine durchweg positive Veranstaltung.

Die Angler des Fischereiverein Meppen 1888 trafen sich kürzlich zur Jahresversammlung 2024. Es war die erste Sitzung dieser Art für den neuen Dreier-Vorstand vor den zahlreich erschienenen Mitgliedern im Saal des Restaurant Murano in Meppen. Trotzdem überwogen positive Nachrichten den Abend.

Aus Sicht des Jugendwartes Jürgen Janzen war das Jahr 2023 ein gutes für den Nachwuchs. Auf allen Veranstaltungen gab es Zuwächse bei den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen. Ähnlich positiv berichtete auch Gewässerwart Tobias Skubbe. So gab es in 2023 in keinem der Gewässer des Vereins ein Fischsterben oder sonstige bedenkliche Vorfälle. Allerdings monierte Skubbe, dass doch bitte mehr Mitglieder ihre Fanglisten abgeben sollten, damit man die Gewässer besser bewirtschaften und besetzen könne.

Im Geschäftsbericht vom Vorsitzenden Ralf Hagen konnte dieser von einem Zuwachs bei den Mitgliederzahlen berichten, die mit dem Stichtag zum 31.12.2023 auf 1400 gestiegen war (Vorjahr 1370).

Neues Vorstands-Modell ein Erfolg

Den Bericht des FV.Vorstandes übernahm Franz-Josef Mähs. Mit den Worten “dass ich hier mal stehen und vortragen würde…”, eröffnete er seine Rede. Direkt zog ein aus seiner Sicht ein Fazit zum ersten Jahr mit einem Dreier-Vorstand, die sich als echte Win-Win-Situation für ihn, Ralf Hagen und Uwe Melisch herausgestellt hatte. Einer alleine könne heute nicht mehr einen so großen Verein führen. Die Last sei nun auf sechs Schultern verteilt.

Nach langem Hin und Her kann der FV Meppen nun seinen barrierefreien Angelplatz an der Ems errichten. Die Fertigstellung ist in diesem Sommer vorgesehen und kostet den Meppener Angler “fast nichts”. Die Essmann-Stiftung unterstützt das Projekt mit 4000 Euro und die Stadt Meppen mit 4200 Euro, sodass die Gesamtkosten von 8400 Euro ohne Probleme finanziert werden können. Auch das WSA Ems-Nordsee verzichtet auf eine Pachtgebühr. Zudem nutzte Mähs seine Redezeit, um sich bei allen Mitgliedern zu bedanken, die mit ihren Einsätzen den Verein am Leben hielten.

Mitglieder stimmen für Beitragserhöhung

Den wohl “unangenehmsten” Punkt der Tagesordnung übernahm dann Ralf Hagen. Er brachte den Antrag ein, den Jahresbeitrag für 2025 für die Mitglieder zu erhöhen. “Das muss leider sein”, erklärte er und verwies dabei auf die Preissteigerungen in allen Bereichen, die auch am FV Meppen nicht vorbeigehen würden. Daher erachte man eine Erhöhung des Beitrages von 45 auf 55 Euro im Jahr für unumgänglich. Die Mitglieder im Saal sahen dies mit großer Mehrheit ebenfalls so und stimmten für die Beitragserhöhung.

Bei der abschließenden offenen Diskussionsrunde wies ein Mitglied nochmals auf Gewässer hin, die mit weiteren Vereinen befischt würden. Hier gebe es zum Teil je nach Verein unterschiedliche Auflagen und Bestimmungen. Da müsse sich der Vorstand kümmern, was dieser auch versprach, zu tun.

Text und Foto: FV Meppen – Harry de Winter