AktuellesLingen

Julius-Club 2024: „Julius goes future“

Lingen. Tolle Sommerferien und viel Lesespaß verspricht auch in diesem Jahr wieder der Julius-Club vom 14. Juni bis zum 14. August 2024. Zum mittlerweile 18. Mal findet das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche der fünften bis achten Klassen in Lingen statt. Für den Julius-Club hat eine Fachjury 100 aktuelle Buchtitel aus allen Genres ausgewählt. „Darunter sind unter anderem Mangas, Comics und auch Titel von YouTubern zu finden“, erklärt Birgit Terfehr von der Stadtbibliothek Lingen. Diese stehen bereits in 50 Bibliotheken in ganz Niedersachsen und natürlich auch in der Lingener Stadtbibliothek bereit. Ab einer gelesenen Anzahl von zwei Büchern erhalten die Kinder ein „Julius-Diplom“. Für eifrige Leser gibt es das „Vielleser-Diplom“. Das diesjährige Motto lautet „Julius goes future“. Am Mittwoch (12. Juni) fällt der offizielle Startschuss mit Rainer Rudloff. Dann heißt es: „Auf die Bücher, fertig, los!“.

Buntes und digitales Programm

Rund um das Leseangebot hat das Team der Stadtbibliothek ein buntes Programm vorbereitet.

  • So geht es am 19. Juni (14 bis 19 Uhr) mit Kanus auf die Ems. Dort sammeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der „Woche der Natur“ Müll. 
  • Auf das beliebte Nuss-Nougat-Creme-Tasting können sich die Julianer am 24. Juni (10 bis 12 Uhr) freuen. Mittels einer Blindverkostung in der Stadtbibliothek können die Bücherwürmer den eigenen Geschmack auf die Probe stellen.
  • Einen Online Escape Room gilt es am 1. Juli (14 bis 16 Uhr) ebenfalls in der Stadtbibliothek zu bezwingen.
  • In die reale Welt und Lingener Innenstadt hingegen geht es mit dem Escape Room „Polizeiakademie für schlaue Füchsinnen und Füchse“ am 8. Juli (15 bis 17:30 Uhr).
  • Der beliebte Kinoabend findet in diesem Jahr am 11. Juli (17 Uhr) im Filmpalast Cine-World statt. Auf dem Programm steht „Alles steht Kopf 2“.
  • Armbänder und Halsketten aus Naturmaterialien können die Julianer am 18. Juli (15 bis 17 Uhr) in der Stadtbibliothek basteln.
  • Laser-Tag spielen sie am 26. Juli (16 bis 17:30 Uhr) im DS Bowl Lingen.
  • Einen Schnupperkurs im Bogenschießen gibt es am 31. Juli (10 bis 13 Uhr) im Kanu-Camp Lingen in Schepsdorf.
  • Ihr Wissen testen können die Julianer am 23. Juli (11 bis 13 Uhr) während des Battle of Books – der Online Bücherquiz-Challenge. 
  • Der zweite Kinoabend findet am 1. August (17 Uhr) ebenfalls im Filmpalast Cine-World statt. Dort ist der Film „Ich – einfach unverbesserlich 4“ zu sehen.
  • Auf eine Fledermauswanderung geht es am 22. August (20 bis 21:30 Uhr). Treffpunkt ist an der Jugendherberge in Lingen.

Mit der großen Abschlussveranstaltung und Ausgabe der Diplome am 9. September (18 Uhr) endet der Julius-Club. Für alle Veranstaltungen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Stadtbibliothek anmelden. „Unser Dank geht an die VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen für ihren tollen Einsatz“, sagt Dezernentin Monika Schwegmann. „Sie unterstützen und mit viel Kompetenz und Zeit uns auch in diesem Jahr wieder beim Julius-Club“, bedankte sich auch die Leiterin der Bibliothek Simone Knocke.

Leseförderprojekt mit Herzblut

Der Julius-Club ist ein Leseförderprojekt der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren und soll Spaß am Lesen vermitteln und das Textverständnis fördern. „Der Julius-Club ist unsere erfolgreichste Stiftungstätigkeit und ich bin froh, dass die Stadtbibliothek Lingen dieses Projekt mit so viel Herzblut jedes Jahr aufs Neue organisiert“, so VGH-Vertriebsleiter Sven Wohkittel.

Text und Foto: Stadt Lingen