AktuellesLingen

Musical Projekt der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Musical Projekt der offenen Kinder- und Jugendarbeit – Show „Helden“ am 25. November im Theater an der Wilhelmshöhe

Lingen. „Helden“ heißt das neue Musical Projekt der offenen Kinder und Jugendarbeit. Am Samstag, 25. November (19:30 Uhr) ist die Show im Theater an der Wilhelmshöhe in Lingen zu sehen. Tickets erhalten Interessierte online unter www.alterschlachthof.de sowie an der Abendkasse im Theater an der Wilhelmshöhe. Diese kosten drei Euro für Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende. Erwachsene zahlen vier Euro.
50 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 21 Jahren proben bereits seit rund einem Jahr für die Aufführung. Den Titel der Show „Helden“ haben sie dabei selbst gewählt. Im Mittelpunkt der Darbietungen stehen Tanz und Gesang. Die Songs drehen sich um die Themen Alltagshelden, Helden der Geschichte sowie Film- und Serienhelden. Zudem begleiten Instrumentalisten einige der Stücke.

„Der Schwerpunkt des Projektes liegt nicht allein in der Aufführung“, erklärt Initiatorin Lara Feldmann. „Vielmehr stehen die vielen positiven Erfahrungen im Fokus, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die gesamte Projektlaufzeit sammeln. Es handelt sich um ein inklusives und interkulturelles Projekt. Die Herkunft oder mögliche Handicaps der Darstellerinnen und Darsteller spielen keine Rolle. In diesem Fall ist der Weg das Ziel.“ So ermögliche das Musical Projekt kulturelle Teilhabe, stärke das Gemeinschaftsgefühl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und fördere Talente. „Viele der Kinder und Jugendlichen wachsen über sich hinaus“, so die 34-Jährige, die als Fachdienstleitung der offenen Jugendarbeit in Lingen tätig ist. In den letzten Monaten haben die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen an ihren individuellen Aufgaben wie Singen, Tanzen, Bau des Bühnenbildes, Schneidern und Zusammenstellen der Kostüme und Mitarbeit an der technischen Organisation gearbeitet. Dazu kommen kleinere, ebenso wichtige Aufgaben wie die Organisation der Verpflegung oder das Schminken vor den Aufführungen. Neben den 50 Kindern und Jugendlichen sorgen rund 15 Praktikanten, FSJler und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für einen reibungslosen Ablauf. „Die enge Zusammenarbeit aller zeigt: Nur zusammen können wir etwas Tolles auf die Bühne bringen – jede Aufgabe ist wichtig“, so Lara Feldmann. Dementsprechend groß sei bereits jetzt das Lampenfieber.

Das Musical Projekt der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Lingen (Ems) wurde 2017 gegründet. Die aktuelle Show „Helden“ ist die fünfte Show des Projektes. In den vergangenen Jahren begeisterten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Aufführungen zum Thema Musical, Film oder einer Reise durch die Geschichte der Musikwelt.

Text und Foto: Stadt Lingen