Aktuelles

Waldschutzgenossenschaft Aschendorf-Süd spendet 15.000 Euro an Anrainer-Feuerwehren für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung im Kreisfeuerwehrverband Aschendorf-Hümmling e.V.-

Aschendorf. Zu einer feierlichen Spendenübergabe folgten auf Einladung des Kreisfeuerwehrverbandes Aschendorf Hümmling e.V. sowie der Waldschutzgenossenschaft (WSG) Aschendorf-Süd, die Stadt- und Gemeindebrandmeister, die Ortsbrandmeister sowie Verwaltungsbeamte der Anrainerkommunen der Samtgemeinde Lathen, Samtgemeinde Dörpen, Einheitsgemeinde Rhede sowie der Stadt Papenburg im Feuerwehrhaus Aschendorf.

Verbandsvorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Aschendorf-Hümmling e.V., Hans-Bernd Ahlers, hieß insbesondere den 1. Vorsitzenden der WSG Aschendorf-Süd Hermann Everhard Freiherr von Dincklage, den 2. Vorsitzenden Georg Raming-Fresen sowie den Geschäftsführer Hans-Henning Freiherr von Dincklage willkommen.

Ahlers erklärte in seiner Ansprache, dass über einen Antrag des Fördervereins der Feuerwehr Lathen an die WSG Aschendorf-Süd der Stein ans Rollen gebracht wurde. Der Vorstand der Waldschutzgenossenschaft sowie der Ausschuss und die Generalversammlung haben im März diesen Jahres den Weg freigemacht, sodass nun 15.000 Euro an die Feuerwehren Lathen, Sustrum, Dörpen, Kluse, Dersum, Heede, Rhede, Aschendorf, Papenburg Untenende sowie Papenburg Obenende ausgeschüttet werden konnten. Diese Spende wird für eine Investition zur Bekämpfung der Wald- und Vegetationsbrände genutzt. Die Feuerwehren werden hiervon unter anderem Löschrucksäcke, Hochentaster oder Kreisregner beschaffen um im Falle eines Wald- oder Vegetationsbrandes bestmöglich Arbeiten zu können.

Hermann Everhard Freiherr von Dincklage  (1. Vorsitzenden der WSG Aschendorf-Süd) erklärte, dass insgesamt 2400 Hektar Wald, die von 446 Eigentümern bewirtschaftet werden, zum Bereich der Waldschutzgenossenschaft Aschendorf-Süd gehören. Der zuständige Bezirksförster ist Roland Speth. Von Dincklage dankte allen Feuerwehren für die geleistete Arbeit, auch wenn es glücklicherweise in den vergangenen Dürreperioden nur vereinzelnd zu kleineren Bränden in den Wäldern kam. Mit dieser Spende können die Feuerwehren sich noch weiter ausrüsten um bestenfalls bei derartigen Schadenslagen agieren zu können. Im Anschluss konnte Hans-Bernd Ahlers die Spende in Höhe von 15.000 € von Hermann Everhard Freiherr von Dincklage  in Form eines symbolischen Schecks entgegennehmen.

Text und Foto: Jens Sievers