AktuellesLandkreis Emsland

WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht Eltern das an? Online-Veranstaltung zum Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen

Meppen. Wie soll eine Erwachsenengeneration Kindern und Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit Internet und Smartphones vermitteln, wenn sie selbst komplett ohne groß geworden ist? Daher lädt der Landkreis Emsland Eltern zu einer weiteren Online-Informationsveranstaltung am Mittwoch, 29. Mai, um 20 Uhr zum Thema Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen ein. Auf sehr nachvollziehbare, bisweilen nachdenkliche, aber auch unterhaltsame Weise stellt Moritz Becker in dieser Online-Veranstaltung die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen dar und gibt Hilfestellungen in der (Medien-)Erziehung und Argumente für Zuhause.

Kindern und Jugendlichen fehlen die Vorbilder in der Mediennutzung; leider auch Schule und Eltern die Vorbilder in der Medienerziehung. Ständig verändert sich das Medienangebot: War gestern noch die Rede von Facebook, fragen sich viele Eltern heute, was Snapchat ist.
Darum muss unter anderem geklärt werden, wie es tagtäglich in manchen Fällen zu über 1.500 Nachrichten bei WhatsApp und Snapchat kommt. Um Medienverhalten beurteilen zu können, muss verstanden werden, warum manche Nutzer ohne Rücksicht auf die eigene Privatsphäre andere an ihrem Leben in sozialen Netzwerken teilhaben lassen oder Stunden in Online-Spielen verbringen. Um problematisches Verhalten zu erkennen, müssen Phänomene wie Cybermobbing mit ihren Ursachen und Wirkungen realistisch eingeschätzt werden können.

Der Referent Moritz Becker, Sozialpädagoge, Eltern-Medien-Trainer und selbst Vater, arbeitet für den Verein smiley e.V. aus Hannover. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Hannover und freiberuflich unter anderem für die niedersächsische Landesmedienanstalt tätig. Er wird während der Veranstaltung von Ralf Willius unterstützt. Dieser betreut den Chat, so dass parallel das Publikum unmittelbar eingebunden werden kann und auch im Anschluss die Möglichkeit besteht, in die Diskussion zu gehen.

smiley e.V. bietet Elternveranstaltungen an, führt verschiedene Fortbildungen im Bereich Schule und Jugendhilfe für durch und besucht jährlich über 1.100 Schulklassen.

Der Landkreis Emsland nimmt für die Online-Veranstaltung bis Montag, 27. Mai, über die E-Mail-Adresse carolin.roemer@emsland.de Anmeldungen entgegen.

Text: Landkreis Emsland