AktuellesLandkreis Grafschaft Bentheim

Zweijährige Fachschule Agrarwirtschaft erhält Abschlusszeugnisse

Zweijährige Fachschule Agrarwirtschaft erhält Abschlusszeugnisse – Gleich sechs Schüler erreichen ein „sehr gut“

Nordhorn. Insgesamt 20 junge Landwirtinnen und Landwirte können sich nun staatlich geprüfte(r) Betriebswirt:in oder auch „Bachelor professional in Wirtschaft“ nennen. Insgesamt sechs Schüler schlossen die Zweijährige Fachschule mit dem Ergebnis „sehr gut“ ab: Henry Lambers (1,8), Niclas Welling (1,7), Joss Legtenborg (1,7), Jan Steveker (1,7), Jannik Richter (1,7) und Robin Timmerhuis (1,6). „Die gesamte Klasse habe zudem noch die Fachhochschulreife erworben und auch die Ergebnisse der Ausbildereignungsprüfung konnten sich sehen lassen“, berichtet Heinrich Marheineke, Schulleiter der Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales (BBS) in Nordhorn. Er ist überzeugt, dass die jungen Landwirte bestens auf das moderne Arbeitsfeld in der Landwirtschaft vorbereitet sind und wünscht den Absolventen alles erdenklich Gute für die Zukunft.

Klassenlehrer Dr. Michael Griesen berichtet, dass die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr viel Zeit mit der sogenannten Jahresarbeit verbracht hätten, dabei wurde je ein kompletter landwirtschaftlicher Betrieb betriebswirtschaftlich betrachtet. Er ist der Meinung, dass es gut für die jungen Landwirt:innen sei, die guten und schlechten Seiten des Betriebes kennenzulernen, bevor sie diesen einmal übernehmen werden. Er lobt das Engagement und das soziale Miteinander der Klasse: Eigenschaften, die auch eine erfolgreiche Betriebsleitung erfordert.

Kreislandwirt Johann Limbeck ist begeistert von den vielen, guten Ergebnissen der Absolventen. Er meint, dass die jungen Betriebsleiter:innen dank modernster Technik und Künstlicher Intelligenz (KI) mittlerweile viel mehr Zahlen und Parameter zum Auswerten hätten und dementsprechend handeln und ihre Betriebe und Abläufe verbessern könnten. Er motiviert sie auch, ehrenamtliche Arbeiten zu übernehmen. „Gerade unsere Arbeit in der Landwirtschaft müssen wir der Gesellschaft erklären und das geht nur mit euch jungen und motivierten Leuten“, spricht er ihnen zu. Zum Abschluss seiner Grußworte gratuliert er den Absolventen im Namen aller Grafschafter Landwirte ganz herzlich zu den Abschlüssen.

Die Schüler:innen versichern, dass sie im vergangenen Jahr viel gelernt hätten und sie dem Lehrerkollegium sehr dankbar für einen solch abwechslungsreichen Schulalltag sind, der durch viele, interessante Exkursionen und Projekte ermöglicht wurde. „Dass es im nächsten Jahr so viele Anmeldungen für die Fachschule gibt, dass eine weitere Klasse eröffnet wird, spricht für sich. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns im vergangenen Schuljahr begleitet haben“, Joss Legtenborg im Namen seiner Klasse.

Josef Grave und Veronika Olbrich von der Emsländischen Landschaft e. V: waren auch zur Verabschiedung der Fachschüler gekommen, um Niclas Welling, Robin Timmerhuis und Joss Legtenborg „de Plattdüütsche Filmpries 23/24“ im Namen der Plattdüütsch Stiftung Nedersassen zu überreichen. Mit ihrem Film „Kreislaufwirtschaft up de Biogasanlage“ belegten die drei den ersten Preis in ihrer Altersklasse und sicherten sich damit ein Preisgeld von 250 €. In der Begründung der Jury heißt es: „Ein großartiger Erklärfilm, locker und in fließendem Platt präsentiert“. Josef Klage ist begeistert, wie sich die Landwirtschaft in den letzten Jahren weiterentwickelt habe. Er ist froh, dass auf vielen Höfen noch die plattdeutsche Sprache gesprochen wird und sie somit am Leben gehalten wird.

Text und Foto: ANNA BRINK