AktuellesNordhorn

Nordhorn startet die Erstellung des kommunalen Wärmeplans

Nordhorn startet die Erstellung des kommunalen Wärmeplans – Nächste Schritte werden im Stadtentwicklungsausschuss präsentiert

Nordhorn. Die Stadt Nordhorn ist mit der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für das Stadtgebiet gestartet. Ziel ist es, die wichtige Planungsgrundlage für die Wärmeversorgung der Zukunft möglichst zeitnah fertig zu stellen. Sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Wirtschaft sollen so Planungssicherheit für den Übergang zur nachhaltigen Wärmeenergie erhalten.

Der kommunale Wärmeplan ist die Grundlage für die Entwicklung wirksamer Strategien zur Senkung der CO2-Emissionen im Wärmesektor. Er soll dabei helfen, den effektivsten und kosteneffizientesten Weg für eine klimafreundliche und fortschrittliche Wärmeversorgung vor Ort zu ermitteln. Kürzlich hatten die Stadt Nordhorn und die mit der Projektbegleitung beauftragte Innovation City Management GmbH zu einem ersten Arbeitsgruppentreffen ins Rathaus eingeladen. Zur Arbeitsgruppe gehören neben dem städtischen Beauftragten für die Wärmeplanung Vitali Zich auch Vertreterinnen und Vertreter der Nordhorner Versorgungsbetriebe, der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim, der GEWO und der Euregio-Klinik.

Sowohl das Land Niedersachsen als auch der Landkreis Grafschaft Bentheim streben an, bis 2040 klimaneutral zu sein. Da der Wärmesektor einen erheblichen Anteil an den CO2-Emissionen ausmacht, sind Mittelzentren wie Nordhorn verpflichtet, bis spätestens zum 31. Dezember 2026 einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen. Die Stadt Nordhorn strebt an, den Wärmeplan schon deutlich früher vorzulegen. Denn nicht zuletzt sind die darin enthaltenen Informationen auch für Bürgerinnen und Bürger wichtig, um die Heiztechnik in ihren Gebäuden nachhaltig zu modernisieren.

Durch die geplante frühere Veröffentlichung des kommunalen Wärmeplans ergibt sich für die Bürgerinnen und Bürger keine vorzeitige Verpflichtung zum Heizungstausch. Stattdessen erhalten sie frühzeitig verlässliche Informationen über geplante Wärmestrategien in ihrer Umgebung. So können sie sich rechtzeitig mit den damit verbundenen Fragestellungen und den vorhandenen Fördermöglichkeiten auseinandersetzen.

Bei der Erstellung des kommunalen Wärmeplans wird die Stadt Nordhorn von der Innovation City Management GmbH unterstützt. Das Unternehmen aus Bottrop berät seit über zehn Jahren bundesweit Kommunen bei der Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen. Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung werden zahlreiche relevante Aspekte sorgfältig analysiert, um eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung für Nordhorn sicherzustellen. Dazu gehören unter anderem eine genaue Bestandsaufnahme der vorhandenen Wärmeinfrastruktur, die Identifizierung von Potenzialen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie die verstärkte Integration erneuerbarer Energien.

Der aktuelle Sachstand und die nächsten Schritte zur kommunalen Wärmeplanung für Nordhorn werden in der kommenden Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses präsentiert. Die öffentliche Sitzung findet am Montag, den 27. Mai 2024 um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Aktuelle Informationen finden Interessierte außerdem auf der Internetseite www.nordhorn.de/waermeplan

Text: Stadt Nordhorn